Ehrennadel und Ehrenring
Trumau zeichnete verdiente Menschen aus
- Pater Pio, Robert Szabo, Doris Brosz, Bgm. Andreas Kollross, Hermine Hirschinger, Helmut Hirschinger und Vbgm. Sabina Stock.
- Foto: Emmanuelle Wood
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Am Nationalfeiertag fand im Trumauer Rathaus eine Festveranstaltung statt. Im Mittelpunkt standen vier Persönlichkeiten, die von der Gemeinde ausgezeichnet wurden.
BEZIRK BADEN/TRUMAU. Hermine und Helmut Hirschinger sowie Robert Szabo durften sich über die Ehrennadel, die frühere Gemeinderätin Doris Brosz über den goldenen Ehrenring freuen.
„Im Gemeinderat haben wir die einstimmige Entscheidung getroffen, dass drei Persönlichkeiten vor dem Vorhang geholt werden sollen, um uns aufrichtig bei ihnen für ihre Leistungen zu bedanken“, erklärte Bürgermeister Andreas Kollross.
- Rathaus in Trumau
- Foto: Alois Fischer
- hochgeladen von Alois Fischer
Diese Ehrungen fanden am 26. Oktober im Rathaus statt. Hermine Hirschinger, Helmut Hirschinger und Robert Szabo wurden von Kollross und Vizebürgermeisterin Sabina Stock mit der Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichnet. Doris Brosz, die nach 15 Jahren im Gemeinderat nicht mehr zur Wahl angetreten ist, erhielt den goldenen Ehrenring der Gemeinde Trumau verliehen. Vor jeder Auszeichnung würdigten Laudatoren die Verdienste der drei Geehrten.
Hermine und Helmut Hirschinger – „Im Einsatz für die Pfarre“
Laudator Pater Pio Suchentrunk OCist betonte die Verdienste der Familie Hirschinger um die Kirche. Ob beim Stecken des Adventkranzes, beim Schmücken zu Fronleichnam oder bei den Pfarrfesten, konnte er sich auf die helfenden Hände der beiden Geehrten verlassen. Ebenso brachte Helmut Hirschinger in seiner Funktion als Vermögensverwaltungsrat der Pfarre viele wichtige Projekte mit auf Schiene.
Dartclub-Obmann Robert Szabo – „Ein Herz für den Dartclub“
Laudator Kurt Ziderics erzählte vom beispiellosen Einsatz des Geehrten für den örtlichen Dartclub. Unter seiner Obmannschaft hat der Dartclub nicht nur unzählige Sommernachtsfeste auf die Beine gestellt, sondern sportlich sogar Europameister hervorgebracht. Szabo hat ein „Dart-Imperium“ aufgebaut, dabei aber nie auf diejenigen vergessen, die Hilfe benötigen. Bei zahlreichen Benefizturnieren wurden weit über 60.000 Euro erspielt, die für wohltägige Zwecke in den unterschiedlichsten Bereichen gespendet wurden.
Doris Brosz – „Kommunalpolitik in den Mittelpunkt gestellt“
Laudator Kollross zollte der ehemaligen Klubobfrau und Parteivorsitzenden der Grünen, die 15 Jahre im Gemeinderat arbeitete, Respekt. Sie hätte es sich als Oppositionspolitikerin leicht machen können. Brosz habe sich aber nicht zurückgelehnt, sondern aktiv mitgearbeitet; auch dann, wenn es Gegenwind gab. Der Ortschef rief dabei ihre Verdienste in der Windrad-Debatte, bei der Einführung der Lesegemeinde und bei der Errichtung des Radweges nach Traiskirchen in Erinnerung.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.