Ehrennadel und Ehrenring
Trumau zeichnete verdiente Menschen aus

Pater Pio, Robert Szabo, Doris Brosz, Bgm. Andreas Kollross, Hermine Hirschinger, Helmut Hirschinger und Vbgm. Sabina Stock. | Foto: Emmanuelle Wood
3Bilder
  • Pater Pio, Robert Szabo, Doris Brosz, Bgm. Andreas Kollross, Hermine Hirschinger, Helmut Hirschinger und Vbgm. Sabina Stock.
  • Foto: Emmanuelle Wood
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Am Nationalfeiertag fand im Trumauer Rathaus eine Festveranstaltung statt. Im Mittelpunkt standen vier Persönlichkeiten, die von der Gemeinde ausgezeichnet wurden.

BEZIRK BADEN/TRUMAU. Hermine und Helmut Hirschinger sowie Robert Szabo durften sich über die Ehrennadel, die frühere Gemeinderätin Doris Brosz über den goldenen Ehrenring freuen.

„Im Gemeinderat haben wir die einstimmige Entscheidung getroffen, dass drei Persönlichkeiten vor dem Vorhang geholt werden sollen, um uns aufrichtig bei ihnen für ihre Leistungen zu bedanken“, erklärte Bürgermeister Andreas Kollross.

Rathaus in Trumau | Foto: Alois Fischer
  • Rathaus in Trumau
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Alois Fischer

Diese Ehrungen fanden am 26. Oktober im Rathaus statt. Hermine Hirschinger, Helmut Hirschinger und Robert Szabo wurden von Kollross und Vizebürgermeisterin Sabina Stock mit der Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichnet. Doris Brosz, die nach 15 Jahren im Gemeinderat nicht mehr zur Wahl angetreten ist, erhielt den goldenen Ehrenring der Gemeinde Trumau verliehen. Vor jeder Auszeichnung würdigten Laudatoren die Verdienste der drei Geehrten.

Hermine und Helmut Hirschinger – „Im Einsatz für die Pfarre“

Laudator Pater Pio Suchentrunk OCist betonte die Verdienste der Familie Hirschinger um die Kirche. Ob beim Stecken des Adventkranzes, beim Schmücken zu Fronleichnam oder bei den Pfarrfesten, konnte er sich auf die helfenden Hände der beiden Geehrten verlassen. Ebenso brachte Helmut Hirschinger in seiner Funktion als Vermögensverwaltungsrat der Pfarre viele wichtige Projekte mit auf Schiene.

Dartclub-Obmann Robert Szabo – „Ein Herz für den Dartclub“

Laudator Kurt Ziderics erzählte vom beispiellosen Einsatz des Geehrten für den örtlichen Dartclub. Unter seiner Obmannschaft hat der Dartclub nicht nur unzählige Sommernachtsfeste auf die Beine gestellt, sondern sportlich sogar Europameister hervorgebracht. Szabo hat ein „Dart-Imperium“ aufgebaut, dabei aber nie auf diejenigen vergessen, die Hilfe benötigen. Bei zahlreichen Benefizturnieren wurden weit über 60.000 Euro erspielt, die für wohltägige Zwecke in den unterschiedlichsten Bereichen gespendet wurden.

Doris Brosz – „Kommunalpolitik in den Mittelpunkt gestellt“

Laudator Kollross zollte der ehemaligen Klubobfrau und Parteivorsitzenden der Grünen, die 15 Jahre im Gemeinderat arbeitete, Respekt. Sie hätte es sich als Oppositionspolitikerin leicht machen können. Brosz habe sich aber nicht zurückgelehnt, sondern aktiv mitgearbeitet; auch dann, wenn es Gegenwind gab. Der Ortschef rief dabei ihre Verdienste in der Windrad-Debatte, bei der Einführung der Lesegemeinde und bei der Errichtung des Radweges nach Traiskirchen in Erinnerung.

Das könnte dich auch interessieren:

NÖ Hochschulverband zeichnet Ulrike Kellner aus
Tritonus-Festkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauss
Pater Pio, Robert Szabo, Doris Brosz, Bgm. Andreas Kollross, Hermine Hirschinger, Helmut Hirschinger und Vbgm. Sabina Stock. | Foto: Emmanuelle Wood
Rathaus Trumau. | Foto: Preineder
Rathaus in Trumau | Foto: Alois Fischer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.