Leobersdorf
Amtsleiter Andreas Morgenbesser geht in den Ruhestand

Andreas Morgenbesser übergibt ab 01.12.2024 den Amtsleiter an DI Stefan Fischer. | Foto: MGL/Husar
3Bilder
  • Andreas Morgenbesser übergibt ab 01.12.2024 den Amtsleiter an DI Stefan Fischer.
  • Foto: MGL/Husar
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Pensionierung von Amtsleiter Andreas Morgenbesser: Ein Rückblick auf fast 45 Jahre im Gemeindedienst.

BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Nach beinahe 45 Jahren im Gemeindedienst, davon rund 30 Jahre in der Marktgemeinde Leobersdorf, verabschiedet sich Amtsleiter Andreas Morgenbesser in den wohlverdienten Ruhestand.

Als der Gemeindesekretär im September 1995 aus der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld nach Leobersdorf ins Rathaus kam, galt es für ihn, alte eingefahrene Abläufe aufzubrechen und zu modernisieren. Er stellte das Team in der Verwaltung neu auf, organisierte neue Strukturen und öffnete das Haus für Bürgerinnern und Bürger.

Amtsleiter zeigte Engagement

Seine Karriere war zudem geprägt von bedeutenden Entwicklungen und Modernisierungen, die Leobersdorf nachhaltig geprägt haben.Unter der Führung der Bürgermeister Anton Bosch sowie Andreas Ramharter erlebte Leobersdorf eine radikale Transformation. „Andreas Morgenbesser war ein unverzichtbarer Teil dieses Prozesses“, betont Bosch. „Sein Engagement und seine Fachkenntnisse waren entscheidend für die Umsetzung zahlreicher Großprojekte.“

Bürgermeister Andreas Ramharter, Amtsleiter Andreas Morgenbesser, Bürgermeister a.D. Anton Bosch feiern Morgenbessers Ruhestand.

 | Foto: MGL/Szi
  • Bürgermeister Andreas Ramharter, Amtsleiter Andreas Morgenbesser, Bürgermeister a.D. Anton Bosch feiern Morgenbessers Ruhestand.

  • Foto: MGL/Szi
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Während seiner Amtszeit wurde Leobersdorf zur „kleinen Stadt, die alles hat“.Zu den herausragenden Projekten zählen die Errichtung einer Umfahrungsstraße zur Entlastung des Ortskerns, der Bau eines prestigeträchtigen Seniorenwohnhauses sowie ein florierender Wohnungsbau. Auch die Neugestaltung des Rathausplatzes fiel in diese Zeit.

Raumordnung und Immobilien in seiner Hand

Das Raumordnungsprogramm wurde überarbeitet, und die Straßen in Leobersdorf wurden generalsaniert. Auch hier war das Fachwissen von Andreas Morgenbesser unerlässlich, um die notwendigen Schritte präzise zu planen und umzusetzen.

„Ohne die gewissenhafte Vorbereitung und ordnungsgemäße Abwicklung durch Andreas wären all diese Projekte nicht möglich gewesen“, so Bürgermeister Andreas Ramharter weiter.

Das Rathaus in Leobersdorf. | Foto: Rieger
  • Das Rathaus in Leobersdorf.
  • Foto: Rieger
  • hochgeladen von Robert Rieger

Neben diesen großen Vorhaben war Andreas Morgenbesser auch als Geschäftsführer der gemeindeeigenen Immobilienverwaltung Leo KIG tätig. Diese Rolle stellte zusätzliche Anforderungen an sein Organisationstalent.Die Marktgemeinde Leobersdorf wird Andreas Morgenbesser als engagierten und kompetenten Amtsleiter vermissen. Seine Verdienste werden noch lange in Erinnerung bleiben, während sich die Gemeinde auf neue Herausforderungen vorbereitet.

Neuer Amtsleiter Stefan Fischer

Diesen muss sich dann künftig Stefan Fischer stellen, der die Agenden des Amtsleiters per 01.12.2024 übernommen hat.Statement Andreas Morgenbesser:

„Es war mir eine große Freude und Ehre das „Unternehmen Gemeinde“ auf seinem Wege begleiten und führen zu dürfen. Gemeinsam mit Verwaltung und Politik wurde in diesen 30 Jahren viel erreicht – ich blicke zufrieden auf die gemeinsamen Erfolge und die positiven Veränderungen, die wir gestaltet haben. Auch wenn ich mich nun aus der täglichen Verantwortung zurückziehen darf, bin ich voller Vertrauen, dass die Marktgemeinde Leobersdorf weiterhin auf einem erfolgreichen Kurs bleibt. Mit einem engagierten, motivierten Team in der Verwaltung und starken Partnern bin ich überzeugt, dass die kommenden Jahre trotz der aktuellen wirtschaftlichen Krise voller Chancen und Innovationen stecken.“

Die Marktgemeinde Leobersdorf, der Gemeinderat sowie die Verwaltung und alle Bediensteten bedanken sich bei Herrn Andreas Morgenbesser und wünschen alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand.

Das könnte dich auch interessieren:

Sooß verzichtet auf Feuerwerk, die im Ortsgebiet verboten ist
Mit Rechen, Krampen und Balkenmäher für Trockenrasen
Andreas Morgenbesser übergibt ab 01.12.2024 den Amtsleiter an DI Stefan Fischer. | Foto: MGL/Husar
Bürgermeister Andreas Ramharter, Amtsleiter Andreas Morgenbesser, Bürgermeister a.D. Anton Bosch feiern Morgenbessers Ruhestand.

 | Foto: MGL/Szi
Das Rathaus in Leobersdorf. | Foto: Rieger
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.