G'schead oda g'scheit red'n?

Die Älteren verstehen keine Facebook-Sprache, die Jüngeren keinen Dialekt. | Foto: RMA Archiv
2Bilder
  • Die Älteren verstehen keine Facebook-Sprache, die Jüngeren keinen Dialekt.
  • Foto: RMA Archiv
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

BEZIRK. "G'schead oda g'scheit red'n?" - das ist hier die Frage. Wenn's um Mundart geht, sind junge Leute unterschiedlicher Meinung, je nach Wohnort. In den bürgerlichen Städten des Bezirks (Baden, Bad Vöslau) und in den sich ausbreitenden Zuzugsgebieten wachsen Kinder oft mit gehobener Umgangssprache, quasi dialektfern, auf. "Wenn mich einer auf g'schead anmacht, komm' ich zwar mit ihm eventuell leichter ins Gespräch. Aber mehr geehrt fühle ich mich, wenn mich einer g'scheit anredet, also in Schriftsprache", erzählt Andrea (30) aus dem Triestingtal. In ihrem Elternhaus wurde noch Dialekt gesprochen, sie steht dem Dialekt unvoreingenommen gegenüber.
Nicht so Jenny (29) aus Baden. Sie wurde mit Schriftsprache erzogen. Für sie ist Dialekt eher "prolo". "Wer mich so anmacht, hat keine Chance. Das Einzige, was ich im Dialekt tu, ist blödl'n oder fluch'n."
In Jugendlokalen und sozialen Netzwerken gilt längst ein anderer Slang als beim Heurigen. "Früher haben die Leute in Briefen 'Wie geht es dir?' geschrieben", weiß Jenny, "heute auf Facebook lese ich 'Wie gezda'? Ich verstehe es, aber gefallen tut's mir eigentlich nicht."
Stefan (25) aus Bad Vöslau hat daheim "hochdeutsch" gesprochen und tut dies auch im Freundeskreis und - "natürlich" - in der Arbeit. Nur am Fußballfeld, da rutscht ihm schon auch mal ein "Spü ham" heraus, will heißen: Spiel zum Tormann zurück. Wenn seine Mannschaft ein Tor bekommt, entrutscht ihm eventuell auch ein verzweifeltes "OoooMG" - Ooooh My God!
Gschead oder gscheid red'n? Was empfiehlt der Deutschlehrer? "Optimal ist, wenn Kinder beides, Standardsprache und Dialekt, schon daheim im Elternhaus hören und sich aneignen. Schließlich sollten sie in der Lage sein, je nach Situation die passende Variante, das passende Sprachregister einzusetzen", meint Badens Literatur-Experte Herbert Först. Immer wieder unterhält er sich selbst mit Freunden und Bekannten im Dialekt.
Eine Gefahr, dass die Liebesgeständnisse der Zukunft nicht mehr "I hob di gean" heißen, sondern schlicht "hdl" (habdichlieb), sieht Herbert Först nicht. "Einzelne Worte der Internet- oder Jugendsprache fließen in die Alltagssprache ein", so seine Beobachtung. Und seine Schlussfolgerung: "Sprache verändert sich und bleibt dadurch lebendig, gerade auch im Dialekt".

Die Älteren verstehen keine Facebook-Sprache, die Jüngeren keinen Dialekt. | Foto: RMA Archiv
Beim Heurigen und im Austro-Pop wird noch die Mundart gepflegt. Aber wer versteht sie noch? | Foto: RMA Archiv
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.