Liebeskummer: Haubenlokal ist zu

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
TATTENDORF (gast). Ein gutes halbes Jahr kochte Andreas König im Landgasthof am Raiffeisenplatz. Erst vor wenigen Wochen bescheinigte der Gourmetführer Gault-Millau dem Lokal eine Haube - eine Rarität im Bezirk Baden. Über diese kulinarische Auszeichnung hinaus war das Lokal aber auch bis nach Wien bekannt für seine schmackhafte, bodenständige Küche.
Abruptes Karriere-Ende
Der Höhenflug des Kochkünstlers Andreas König und seiner Lebensgefährtin Jacqueline Uhlig, die den Laden in Pacht managte, endete nun jäh. Knapp vor Weihnachten ging nämlich die Beziehung in Brüche. Das Aus kam so abrupt, dass etliche Kunden regelrecht vor den Kopf gestoßen wurden.
Reinfrank ohne Truthahn
Tattendorfs Bürgermeister Dieter Reinfrank etwa hatte bei König einen Truthahn für die ganze Familie bestellt. „Um 14 Uhr wollte ich ihn abholen, es sollte unser Weihnachtsbraten sein. Doch ich stand vor verschlossener Tür. Darauf ein Hand-Zettel: Wegen Trennung geschlossen.“ Heiliger Abend 14 Uhr, alle Geschäfte dicht und kein Weihnachtsbraten. Das war für Familie Reinfrank eine logistische Herausforderung, die nur mit erheblicher Fantasie gelöst werden konnte.
Familienfeier platzte
Zwei Tage später, am Stefanitag, wollte Familie Mersich aus Pottendorf einen Vierziger feiern und hatte dafür mit dem Landgasthof „etwas Edleres“ ausgesucht. Schon Wochen vorher wurden die Plätze für eine achtköpfige Gesellschaft reserviert. Die Feier endete ebenfalls vor dem Hand-Zettel. „Wir landeten schließlich beim Chinesen. Es war nicht leicht, freie Plätze für acht Leute zu finden“, empören sich Ing. Paul und Veronika Mersich. „Liebeskummer in Ehren. Aber das Lokal einfach zuzusperren ohne die gebuchten Gäste zu informieren – das ist die Höhe! Wer zahlt uns eine Entschädigung für diesen verpfuschten Tag?“
Auf Tauchstation
Andreas König und Jacqueline Uhlig waren für die Bezirksblätter nicht zu erreichen. „Sie sind auf Tauchstation“, sagt auch Bürgermeister Dietmar Reinfrank, der selbst noch einmal "reden" wollte, da es ihm um das anerkannte Lokal mitten in Tattendorf sehr leid ist. „Ich bekam aber von Jacqueline Uhlig eine E-Mail, wo sie erklärt, dass die Beziehung an zu viel Arbeit zugrunde gegangen sei.“ Tatsächlich hat Andreas König seinen Gewerbeschein auf der BH Baden mit 31. Dezember 2013 zurückgelegt. Und per neuem Handzettel entschuldigt er sich inzwischen bei allen Gästen für den Unbill. Das Lokal mit wechselhafter Geschichte ist nun verwaist.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.