Naturjuwele in Baden erhalten!

Foto: privat

An den Abhängen zum Wienerwald gibt es in Baden Naturjuwele, die in Österreich einzigartig sind – bunt blühende Steppen- oder Heidelandschaften (auch Trockenrasen genannt). In Österreich einzigartig? - Das klingt vielleicht übertrieben oder ist schwer zu glauben, ist aber tatsächlich so!
Hier leben ganz besondere Arten wie die Kantabrische Winde, die es in Österreich nur im Bezirk Baden gibt!

Die Naturjuwele sind allerdings vom Verschwinden bedroht – in den letzten Jahrzehnten sind entlang der gesamten Thermenlinie große Teile, die früher als Weide genutzt wurden, zugewachsen. Fehlt der Lebensraum sterben auch die seltenen Tiere und Pflanzen aus, die dort vorkommen!
In Baden sind die wertvollen Trockenrasen zum Beispiel im Bereich des Badener Kurparks zu finden. Der unscheinbare sehr seltene Zwerggrashüpfer hat hier ein isoliertes Vorkommen. Er braucht offene Trockenrasenbereiche. Auch im Kurpark wachsen die Flächen bereits stark mit Gebüschen zu.

Seit 2010 veranstaltet der Biosphärenpark Wienerwald gemeinsam mit dem Naturschutzbund Niederösterreich und Gemeinden an der Thermenlinie Pflegetermine mit Schulen und der Bevölkerung.
Auch in Baden finden Aktionen in Kooperation mit dem Umweltreferat der Stadtgemeinde Baden statt!

Gemeinsam organisieren der Biosphärenpark, das Umweltreferat und der Naturschutzbund NÖ alles rund um die gemeinsamen Pflegetermine, stellen – für alle, die selbst kein Werkzeug haben - Werkzeug und fachliche Betreuung zur Verfügung.

Naturjuwele freischneiden – Ihre Hilfe ist wichtig!

Gemeinsam entfernen wir bei fachlich betreuten Pflegeterminen große und kleine Büsche und schlichten Verstecke für die Smaragdeidechse. Alle können mitmachen. Für jeden - jung oder alt - ist die passende Arbeit dabei!

Und natürlich gibt es auch bei der Pflege spannende Tiere und Pflanzen zu entdecken!
Baden: Freitag 18. Oktober und Samstag 19. Oktober 2013

Treffpunkt: 9 Uhr und 14 Uhr,  Kreuzung Ziehrer-Weg/Andreas-Hofer-Zeile
Uhrzeit: in der Zeit von 9-12 Uhr und 14-17 Uhr solange Sie mitmachen möchten
Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, Arbeitskleidung, feste Schuhe;  wenn vorhanden Astscheren, Säge, Krampen
Weitere Infos unter: 02233/54 187 (Biosphärenpark Wienerwald) sowie office@bpww.at und www.trockenrasen.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.