SPÖ-Kritik an Parkplatz-Management in Baden

- Das Parkdeck Römertherme wird umgestaltet, doch zuvor wird ein Parkraumkonzept für Baden ausgearbeitet.
- Foto: Stockmann
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Rund 40.000 Euro will die Stadtregierung in Baden für die Erstellung eines Parkraumkonzeptes ausgeben. Dieses soll nicht nur die Situation in der Innenstadt beleuchten, sondern in der ganzen Stadt mit eventuellen Auswirkungen auf dei Nachbargemeinden. "Ziel ist eine Parkraum-Strategie, die dem Parkdruck im Zentrum entgegenwirkt, aber auch ergänzende Mobilitätsmanagement-Produkte für spezifische Zielgruppen wie etwa Tourismus entwickeln soll", so der Stadtchef. Ein wenig Vorarbeit wurde schon geleistet. "Die Zeit des Lockdown wurde von der Stadtpolizei genutzt, um den Eigenbedarf an Parkplätzen zu dokumentieren, und da waren bei weitem nicht alle Parkplätze belegt." Ebenso soll das Konzept auch Kurgästen den Umstieg auf die Öffis erleichtern. "Man muss ja nicht drei Wochen lang dann das Auto irgendwo stehen haben, während man auf Kur ist."
Wie weiter mit der Römertherme?
Unabhängig vom Parkraumkonzept hat die Stadt aber ganz eigenmächtig das 3-Stunden-Gratisparken am obersten Parkdeck in der Römertherme abgeschafft, die erhoffte Belebung des Zentrums durch Einkaufende sei nicht erfolgt, da die Parkplätze von Beschäftigten aufgebraucht werden. Dieses Argument versteht Stadträtin Maria Wieser (SPÖ) nicht. "Schon vor 6 Jahren wurde mein Dringlichkeitsantrag bezüglich des Einbaus eines Lifts im Parkdeck Römertherme einstimmig angenommen. Mehr noch: Es wurde mir versprochen, es würde ein Verkehrskonzept ausgearbeitet werden, um dann noch nötigenfalls das Parkdeck aufzustocken. Doch was ist geschehen: Bis heute nichts!", zeigt sich Wieser enttäuscht. "Ganz ohne Konzept wird jetzt noch das 3 Stunden-Gratisparken gestrichen." Sie kenne viele Menschen, die diese Möglichkeit zum Einkaufen oder für Arztbesuche nutzten.
Die Ausrede, Angestellte von Geschäften würden die Parkplätze ausnutzen, ist für sie nicht nicht nachvollziehbar, denn Wieser kennt viele BadenerInnen, welche diese Möglichkeit für die Zeit von Besorgungen und Arztbesuchen nutzten. Wieser erinnert auch daran, dass die Stadt im Corona-Lockdown nicht - wie etwa Wien und St. Pölten - bereit war, auf die Parkgebühren zu verzichten.
Das Statement des Bürgermeisters
"Der Stadtrat hat am 4. August 2020 die Beauftragung einer Studie zur Parkraumstrategie beschlossen. Das Ergebnis dieser Studie ist Bestandteil für die Schaffung zusätzlicher Stellplätze beim Parkdeck Römertherme. Die Barrierefreimachung des Parkdecks Römertherme erfolgt dann als Teil einer Erweiterung des Parkdecks Römertherme."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.