Bäume in Bad Vöslau
Uralt-Mammutbaum musste fallen

Der mammutbaum vor einem Jahr, im herbst 2018 | Foto: Stockmann
6Bilder
  • Der mammutbaum vor einem Jahr, im herbst 2018
  • Foto: Stockmann
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

BAD VÖSLAU. Schon seit vielen Jahren war der Mammutbaum im kleinen Hügelgassen-Park oberhalb des neuen Tremelhofes krank. Vor wenigen Tagen wurde er gefällt. "Es tut mir sehr leid", sagt Bürgermeister Christoph Prinz, "Wir haben schon seit Jahren verschiedene Maßnahmen gesetzt, um den Baum zu retten - leider vergeblich. Schon seit Jahren hat man gesehen, dass nur mehr eine Hälfte des Baumes mit Ästen voll war, die andere Hälfte kahl. Wir haben versucht, ihn freizuschneiden, haben Kletterer eingesetzt, doch die Zeit des Baumes war um."
Viele Bäume in Bad Vöslau mussten in den letzten Jahren gefällt werden, sie hielten den Klimaveränderungen nicht stand. "Speziell die Kastanien sind davon betroffen. Wir sind in Bad Vöslau schon lange davon abgekommen, die weißblühenden Kastanien nachzupflanzen, doch auch die rotblühenden verkraften die Veränderungen nicht mehr."

Heuer viele Bäume nachgepflanzt

Dem Bürgermeister ist persönlich aufgefallen, dass viele Baumfällungen notwendig waren, und zu wenige nachgepflanzt wurden. "Das haben wir heuer gründlich nachgeholt. Ich glaube, 2019 wurden bei uns so viele Bäume gepflanzt wie noch nie", so der Bürgermeister. Sehr augenfällig sind die Nachpflanzungen im Bereich der Friedhöfe Gainfarn und Vöslau, an der Straße zwischen Gainfarn und Großau, aber auch in der Bahnstraße, der Badener Straße und der Falkstraße. "Vielleicht ist einigen schon aufgefallen, dass die Stämme der Jungbäume weiß angestrichen wurden. Es ist ein Schutz für die Bäume. Gerade im Winter erwärmt oft kurzfristig die Sonne die Rinde an den Stämmen. Bei nachfolgender Kälte platzt die Rinde und schwächt die Bäume", erläutert der Stadtchef.
Der jahrhundertealte Mammutbaum im Hügelgassen-Park, der jetzt gefällt werden musste, war übrigens nicht der letzte in Bad Vöslau. Im Schlosspark wurden schon vor einigen Jahren Mammutbäume nachgesetzt, in der Hoffnung, dass sie viele viele Generationen überleben.

Der mammutbaum vor einem Jahr, im herbst 2018 | Foto: Stockmann
Die Jahresringe kann man fast nicht zählen.
Die Jahresringe kann man fast nicht zählen.
Hier stand der Mammutbaum, im kleinen Park über der Tremelhof-Anlage
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.