40 Millionen für die Pendler

- Landesrat Karl Wilfing machte sich ein Bild der geschichtsträchtigen Badner Bahn.
- Foto: NLK
- hochgeladen von Barbara Zedlacher
Die Badner Bahn erfährt einen Modernisierungsschub.
WIEN/ MÖDLING/ BADEN. „Mit dem Investitionsprogramm von Niederösterreich, Wien und dem Bund investieren wir in den kommenden fünf Jahren insgesamt 40 Millionen Euro in die Badner Bahn“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing über das zukünftige Projekt die Badner Bahn für die Pendler-Innen zu modernisieren.
Rege Verkehrsnützung
Die Badner Bahn ist in den Verkehrsbund Ost-Region eingebunden und befördert rund 30.000 Menschen täglich auf einer 30, 4 Kilometer langen Strecke zwischen Wien/Oper und Baden/Josefsplatz. Die Fahrtenintervalle wurden bereits in den vergangenen Jahren pendlergerecht gestaltet. So ergibt sich ein 15 Minuten Takt auf der gesamten Linie. Auf der Strecke Oper bis Wiener Neudorf ist der Takt jedoch auf 7,5 Minuten verdichtet.
Modernisierung der Bahn
Die 40 Millionen Euro, welche investiert werden, bedeuten für PendlerInnen in erster Linie einen Modernisierungsschub: Bahnsteige und Bahnhöfe werden saniert und behindertengerecht ausgestattet. Zusätzlich wird eine neue Haltestelle eröffnet: Baden Krankenhaus.
Ein besonderes Plus für die PendlerInnen ist auch die Investition für KFZ-Stellplätze, welche in Guntramdorf, Traiskirchen und Tribuswinkel Josefsthal als Park and Ride-Anlagen zur Verfügung stehen. „Wenn der Bedarf noch weiter wächst, stehen wir einer Ausweitung solcher Plätze positiv gegenüber“, gibt Wilfing Aussichten auf die Zukunft.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.