Parents for Future Baden:
Flashmob für den Stopp der Kohlefinanzierung

2Bilder

Im Rahmen der Klimastreiks von Fridays for Future veranstaltete Parents for Future Baden Flashmobs vor den Bankfilialen der Erste Bank und der Raiffeisen Bank, um auf die Kohlefinanzierungen der zwei Bankinstitute aufmerksam zu machen.

BADEN (Aussendung der parents for future). „Die Nutzung der Kohle ist für ein Drittel des weltweiten Treibhausgasausstoßes verantwortlich. Eine Finanzierung von Firmen die mit der Kohle Geschäfte macht, muss so schnell wie möglich beendet werden“, fordert Gerhard Loos von Parents for Future Baden. Monika Maeckmann von Parents for Future Baden ergänzt: „Der Kampf gegen die Klimakrise ist kein Spaziergang. Jetzt muss rasch gehandelt werden.“
Im Rahmen der Klimastreiks, die noch immer von Fridays for Future jeden Freitag abgehalten werden, wurden die Finanzierungen der Kohleindustrie von österreichischen Banken angeprangert. Auch wenn seit Mitte 2020 in Österreich kein Kohlestrom mehr produziert wird, unterstützen österreichische Firmen noch immer die Kohleindustrie in hohem Ausmaß. Zwei Großbanken in Österreich – Erste Bank, Raiffeisen Bank int. – unterstützen die Kohleindustrie mit dreistelligen Millionenbeträgen.
"Wir fordern Österreichs Banken auf, sich dem positiven Vorstoß der UniCredit AG anzuschließen und die firmeneigenen Bestimmungen im Bereich von Kohle-Investments grundlegend zu reformieren“, fordert Gerhard Loos. Hauptproblem ist, dass Projektkredite ausgeschlossen werden aber Firmenkredite nach wie vor möglich sind. Zu dem fehlt ein Enddatum für die Kohlefinanzierung.
Von 2016, dem Jahr in dem der Nationalrat dem Pariser Klimaabkommen zustimmte, bis 2020 vergaben die Raiffeisen Bank International und die Erste Bank Kredite an Firmen, die durch die Produktion von Kohlestrom für einen großen Teil des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich sind. Seit dem Pariser Klimaabkommen finanzierte die Raiffeisen Bank int. drei der dreckigsten europäischen Kohlekonzerne mit rund 900 Millionen €, die Erste Bank mit rund 1 Milliarde €.

Zur Sache

Die Nutzung der Kohle ist verantwortlich für ein Drittel aller CO2 Emissionen. Kohlekraftwerke haben eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren. Wird der Bau von neuen Kraftwerken nicht jetzt beendet, entstehen hohe Stranded Investments. Im schlimmsten Fall laufen diese Kohlekraftwerke bis 2070, das steht im Widerspruch zum Pariser Abkommen, wonach der Planet in 30 Jahren (also 2050) klimaneutral sein muss. Kohlestrom ist in der Erzeugung nicht nur teurer als Strom aus erneuerbaren Energien, sondern auch einer der größten Treiber der Überhitzung unserer Erde. Neben dem Klimawandel ist die Kohleverstromung laut einer Studie des WWFs allein innerhalb der EU für fast 23.000 vorzeitige Todesfälle, Zehntausende von Herz- und Lungenkrankheitsfällen und mehr als 62 Milliarden Euro Gesundheitskosten verantwortlich.
PARENTS FOR FUTURE BADEN sind Eltern, die sich um die Zukunft ihrer Kinder Sorgen machen. Sie wollen nicht länger zuschauen, wie die Zukunft der Kinder schöngeredet wird, während nichts oder viel zu wenig passiert. "Wir haben lange genug Geduld gehabt, jetzt ist die Zeit zu handeln. Wir sind die Mamas und Papas for Future in Baden", so die Motivation.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.