Umfrage
Wienersdorf bekommt bald eine neue Badner Bahn Station

- STRin Sandra Akranidis-Knotzer, Bgm. Andreas Babler und Leiterin der Nachhaltigkeitsabteilung Elisa Wrchowszky.
- Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die Stadt Traiskirchen bemüht sich um eine neue Badner Bahn Station in Wienersdorf. Die Projektierungsphase wird mit einer konkreten Bedarfsanalyse gestartet. Mit Fragebogen oder online kann man an der Umfrage teilnehmen.
TRAISKIRCHEN. „Große Neuigkeiten für Wienersdorf! Unser jahrelanger Einsatz für die Errichtung einer neuen Haltestelle der Badner Bahn in Wienersdorf nimmt Fahrt auf. Gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen (WLB) arbeiten wir intensiv an diesem Projekt und sind nun der Realisierung einen großen Schritt nähergekommen“, freut sich Bgm. Andreas Babler über die 5. Station, die im Stadtgebiet entstehen könnte. Die Projektierungsphase setzt nun mit einer konkreten Bedarfsanalyse an: Derzeit wird eine umfassende Umfrage durchgeführt, zu der die Bevölkerung über ihr Mobilitätsverhalten befragt wird.
Umfrage um Bedarf einer Badner Bahn Station zu eruieren
Die Umfrage ist Teil einer umfassenden Potentialanalyse, die den Bedarf des Projekts evaluiert.
„Diese anonyme Befragung hilft uns zu verstehen, wie Sie derzeit mobil sind, das öffentliche Verkehrsnetz nutzen und welche Anforderungen Sie an die neue Station in Wienersdorf haben. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig und trägt entscheidend dazu bei, den öffentlichen Verkehr in unserer Stadt zu verbessern. Ihre Teilnahme gibt uns eine starke Stimme für die Notwendigkeit der neuen Haltestelle in Wienersdorf. Die Umfrage läuft bis 30. Juni, teilnehmen können alle Personen ab 6 Jahren per Fragebogen oder online. Jede/r kann nur einmal mitmachen.“

- STRin Sandra Akranidis-Knotzer, Bgm. Andreas Babler und Leiterin der Nachhaltigkeitsabteilung Elisa Wrchowszky.
- Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Öffi-Ausbau schafft Lebensqualität
„Die neue Haltestelle in der Alois-Lutter-Straße Ecke Mühlenweg soll einen komfortableren und schneller erreichbaren Zugang zur Badner Bahn bieten und es leichter machen, auch ohne Auto unterwegs zu sein. Das schafft mehr Lebensqualität und mehr Grün in unserer Stadt“, sagt Stadtchef Andreas Babler und freut sich über eine rege Teilnahme an der Umfrage:
„Geben wir gemeinsam ein starkes Zeichen für einen stärkeren Öffi-Ausbau in Traiskirchen! Herzlichen Dank schon jetzt für jede Unterstützung.“
Machen Sie mit! Bis 30. Juni 2024, per Fragebogen oder online
Den Fragebogen gibt es direkt im Rathaus oder in den Post Partner / Außenstellen des Rathauses in Möllersdorf, Tribuswinkel und Traiskirchen. Der ausgefüllte Fragebogen kann an denselben Stellen wieder abgegeben oder im Postkasten vor dem Rathaus eingeworfen werden. Er kann auch per E-Mail an nachhaltigkeit@traiskirchen.gv.at zurückgesendet, per Whats App unter 0664 / 96 93 072 oder per Post an die Stadtgemeinde Traiskirchen, Hauptplatz 13, 2514 Traiskirchen geschickt werden.
Oder beantworten Sie die Umfrage online unter diesem Link: https://www.umbuzoo.de/q/WLB-Wienersdorf/de/

- Visualisierung Neue Haltestelle Wienersdorf.
- Foto: zVg / WLB
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte Dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.