Gemeinderatswahl 2025
Neu formierte "Liste Bad Vöslau" (LBV) kündigt Kandidatur an

v.l.n.r.: Peter Lischka, Jakob Allraun, Norbert Linsbichler, Katharina Schuster, Johann Pichler, Tina Steinmeyer, Simon Kauer, Jenny Lischka, Alexander Steinmeyer.  | Foto: zVg
  • v.l.n.r.: Peter Lischka, Jakob Allraun, Norbert Linsbichler, Katharina Schuster, Johann Pichler, Tina Steinmeyer, Simon Kauer, Jenny Lischka, Alexander Steinmeyer.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Mehr Transparenz, Bürgernähe und Weitblick will die neu formierte unabhängige Liste Bad Vöslau - kurz LBV - frischen Wind ins Rathaus bringen. Kürzlich hat man beschlossen, zur Gemeinderatwahl am 26. Jänner 2025 anzutreten.

BAD VÖSLAU. Der gemeinsame Tenor lautet: "40 Jahre Absolute in Bad Vöslau sind genug".
Tina Steinmeyer, die sich in letzter Zeit bei der Bürger:inneninitiative Kleine Hageln engagiert hatte, erläutert: 

"Was Bad Vöslau jetzt braucht, ist gelebte Demokratie mit einer Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger sowie mehr Transparenz und Fairness, statt einer einzementierten absoluten Mehrheit.”

Neben dem Fokus auf Lebensqualität und nachhaltiger Stadtentwicklung will die neue Liste mit Themen wie der bewussten Förderung umweltfreundlicher Mobilität, der Erhaltung der einmaligen historischen Bausubstanz sowie einer zukunftsorientierten Ausrichtung der Stadtgemeinde, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird, punkten.

"Dabei setzen wir auf einen offenen Dialog mit allen Bürgerinnen und Bürgern - ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe ist uns dabei ganz wichtig", 

betont Peter Lechner, der bereits als widerspenstiger ÖVP-Mandatar im Gemeinderat aktiv war.
Die neu gegründete Liste Bad Vöslau will - so die Selbstbeschreibung - auf "faire, transparente und vorausschauende Weise gemeinsam Lösungen schaffen” und kann bereits auf vielen Mitgliedern und Unterstützenden aufbauen. Das soll noch nicht genug sein.

"Wir stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern von Vöslau, Gainfarn und Großau offen und freuen uns über Ideen, Anregungen und tatkräftige Mitarbeit."

Auf der Homepage unter listebadvoeslau.at werden laufend neue Infos bereitgestellt.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.