Der seltsame Fall der Corona-Ringe: Wie sie sich auf Feinstaub und Methan auswirken

Hochspannungsmasten sind ein allgegenwärtiger Anblick in der Landschaft und transportieren Strom über weite Entfernungen, um unsere Häuser und Industrien mit Strom zu versorgen. Obwohl diese Bauwerke für unsere moderne Lebensweise von wesentlicher Bedeutung sind, sind sie nicht ohne Auswirkungen auf die Umwelt. Ein weniger bekannter Aspekt dieser Masten ist das Vorhandensein von Corona Ringen, die überraschenderweise eine Rolle bei der Reduzierung des Hydroxylgehalts, der Erhöhung der PM2,5-Verschmutzung und sogar bei der Erhöhung der Methankonzentration in der Atmosphäre spielen können.

Den Corona-Effekt verstehen

Korona Ringe sind Geräte, die an Hochspannungsleitungen, typischerweise in der Nähe von Isolatoren, angebracht werden, um den Corona Effekt zu kontrollieren. Der Corona Effekt tritt auf, wenn die elektrische Feldstärke um die Übertragungsleitungen herum so hoch wird, dass sie die umgebende Luft ionisiert und ein sichtbares bläuliches oder violettes Leuchten erzeugt. Bei diesem Phänomen handelt es sich um eine Form der elektrischen Entladung, und obwohl es faszinierend aussieht, hat es einige besorgniserregende Folgen für die Umwelt.

Hydroxyl reduzieren

Hydroxyl (OH)-Radikale werden oft als „Reinigungsmittel“ der Erdatmosphäre bezeichnet. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Schadstoffen aus der Luft, indem sie chemische Reaktionen auslösen, die verschiedene Verbindungen abbauen. Korona Ringe können den Hydroxylspiegel jedoch hauptsächlich auf zwei Arten beeinflussen:

Ozonproduktion: Durch den Koronaeffekt entsteht Ozon (O3) als Nebenprodukt. Ozon ist ein reaktives Molekül und kann in der unteren Atmosphäre bei chemischen Reaktionen Hydroxylradikale verbrauchen. Reduzierte Hydroxylwerte bedeuten, dass weniger „Reinigungsmittel“-Moleküle zur Verfügung stehen, um die Luft von Schadstoffen zu reinigen.

Stickoxidemissionen: Koronaentladungen können auch den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) erhöhen, die Vorläufer der Ozonbildung sind. Obwohl Ozon in der Stratosphäre nützlich ist, ist es in Bodennähe ein Schadstoff und kann die menschliche Gesundheit schädigen.

Zunehmende PM2,5-Verschmutzung

Der Einfluss der Corona-Ringe auf die PM2,5-Belastung ist indirekt, aber erheblich. Der Koronaeffekt kann günstige Bedingungen für die Bildung von Feinstaub (PM2,5) schaffen. Dies geschieht, wenn die geladenen Teilchen der Koronaentladung in der Luft befindliche Partikel wie Staub und Ruß anziehen und um sie herum kondensieren. Somit ist dieser Staub weniger schädlich und leichter durch Regen auswaschbar.

Steigende Methanwerte

Überraschenderweise können Koronaringe auch zum Anstieg von Methan (CH4) in der Atmosphäre beitragen. Obwohl es sich nicht um eine direkte Emissionsquelle für Methan handelt, kann der Koronaeffekt zum Abbau flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in der Atmosphäre führen. Wenn dieser Effekt fehlt wird genau weniger Methan abgebaut!

Während Koronaringe eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit von Hochspannungsübertragungsleitungen spielen, ist es wichtig, sich ihrer eventuellen und zu erforschenden unbeabsichtigten Auswirkungen auf die Umwelt bewusst zu sein. Indem wir verstehen, wie sie zur Reduzierung von Hydroxyl, zur Zunahme der PM2,5-Verschmutzung und zur Verlängerung der Methan Halbwertszeit in der Atmosphäre beitragen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.