Handwerkskunst in Bad Vöslau
Optik Freisinger ,, Deinen Augen zuliebe ! ,,

- Foto: mamaraZZa photo
- hochgeladen von Helga Nitsche
Meine neue Serie ,, Handwerkskunst in Bad Vöslau ,, geht weiter. Im 2.Teil stelle ich euch das Handwerk des Optikers vor, ein Handwerk das wie kein anderes breit gefächert ist und die Lebensqualität der Menschen vom guten Sehen bis zum guten Aussehen erhöht. Dabei darf man auch den medizinischen Faktor nicht vergessen.
Der Weg einer Brille, vom Erstgespräch über die Sehstärkenmessung, passende Brille aussuchen, Fertigung, Abholung, Anprobe der fertigen Brille bzw. den Verkauf, ist lang.
Andreas Freisinger hat mich eingeladen, diesen Weg der Fertigung einer Brille zu fotografieren und erzählte mir auch seine Geschichte, wie er dazu kam in Bad Vöslau ein Optiker-Geschäft zu eröffnen.
Andreas Freisinger begann 1987 eine Optiker-Lehre, brachte es zum Leiter in mehreren Filialen in der SCS und in Mödling und nach einer Pause wegen schweren Krankheit 2002 ging es weiter als Filialleiter in Wr.Neustadt und Eisenstadt. 2008 attackierte eine Kuh Andreas Freisinger bei einer Wanderung so schwer, dass er lange in der Intensivstation lag, viel Zeit zum Nachdenken hatte und sich entschied seine große Liebe Renate zu heiraten, selbstständig zu werden und seine Erfahrungen, Konzepte und Kontakte für sein eigenes Geschäft zu nutzen. Ein Bad Vöslauer Optiker suchte 2012 einen Nachfolger für sein Geschäftslokal, Andreas Freisinger übernahm und geht seither seiner Leidenschaft mit zwei Angestellten, einem Lehrling, viel Erfahrung, Liebe und sozialem Engagement nach und ist inzwischen weder als Optiker, noch als Obmann des VÖWI (Verein Vöslauer Wirtschaft) in Bad Vöslau wegzudenken.
Danke an Marija und Martin vom Freisinger-Team fürs Mitmachen.
https://www.optik-freisinger.at/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.