Rasenlänge wichtig für Spielbedingungen
So wird ein Fußballplatz gepflegt

- Maschine zum Rasen-Belüften, dem so genannten Aerifizieren.
- Foto: heiduk
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BEZIRK MÖDLING. Wenn ein Verein die Sportplatzpflege nicht selbst stemmen kann, gibt es immer noch die Möglichkeit, auf externe Firmen zurückzugreifen. In der Region Mödling/Baden ist Gartengestalter Heiduk aus Baden auf diese nicht ganz unkomplizierte Arbeit spezialisiert.
Geschäftsführer Friedrich Heiduk:
"Ganz gleich, ob einmalig, vierteljährig oder dauerhaft: das regelmäßige Mähen ist eine sehr wichtige Pflegemaßnahme."
Damit wird sichergestellt, dass ausreichend Licht auf den bodennahen Rasenknospen wirken kann und durch ausreichende Nährstoff- und Wasserversorgung können sich weitere Triebe bilden – das Zusammenspiel dieser drei Faktoren führt insgesamt zu einer dichteren Sportrasenfläche.
Der Rasen macht das Spiel
Die Rasenlänge macht's: Längeres Gras bewirkt, dass ein Ball durch die größere Oberfläche mehr abgebremst wird.
"Die UEFA empfiehlt eine maximale Rasenlänge von 30 mm", sagt Heiduk-Vertriebsleiter Fadil Sogojeva.
Für das optimale Ergebnis arbeitet der Spezialist mit unterschiedlichsten Geräten für jede Bedingung, etwa auch für die komplexen Aufgaben wie Aerifizieren (Rasen-Belüftung), Unkraut bekämpfen oder den meist sehr strapazierten Torraumbereich zu erneuern.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.