Arbeitsmarkt: 50plus bleibt Sorgenkind

AMS Baden-Chefin Claudia Schweiger | Foto: AMS
2Bilder

BEZIRK BADEN. Erfreulich ist, dass die Beschäftigtenzahl weiterhin steigt (Mai: 59.061 - plus 1,7% im Vergleich zum Vorjahr) und die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen sinkt. So waren Ende Juni 5.245 Personen arbeitslos vorgemerkt - das bedeutet einen Rückgang um 4,6% oder minus 253 Personen.

Gute Entwicklung bei Jugend

Den größten Rückgang verzeichnete das AMS bei den Jugendlichen unter 25 Jahren. "Mit ein Faktor dafür sind sicher die Möglichkeiten, die im Rahmen der Ausbildungsgarantie geschaffen wurden", so Badens AMS-Chefin Claudia Schweiger. Mit Hilfe der Ausbildungsgarantie des Landes NÖ sei es gelungen, die arbeitslosen Jugendlichen gegenüber dem Vorjahr deutlich zu reduzieren. Bei den gemeldeten offenen Stellen gibt es ein Plus von 60 - insgesamt 821. Das heißt im Schnitt etwa: Auf sechs Arbeitslose kommt eine offene Stelle.

Sorgenkind 50+

Immer noch "Sorgenkind" ist die Altersgruppe 50+. Hier wurde neuerlich eine Steigerung von 2,6 % registriert. Ende Juni waren 2.151 über 50-jährige Arbeitslose registriert, um 55 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

Aktion 20.000 ausgelaufen

Ende Juni ist auch die Aktion 20.000 ausgelaufen, mit der im Bezirk Baden rund 100 ältere Beschäftigte für zwei Jahre einen Arbeitsplatz hatten. Baden war für die Aktion Pilotregion. Am 2. Juli gab uns AMS-Chefin folgendes "Stimmungsbild" nach Ablauf der Aktion: "Von den 105 Personen, die wir im Rahmen der Aktion 20.000 gefördert haben, sind heute (nur) 28 arbeitslos gemeldet. Davon haben vier eine Einstellzusage für August oder September, sechs werden innerhalb der nächsten Monate in Pension gehen." Optimistisch gedacht: Der Rest - also 73 Personen - haben einen Dauerarbeitsplatz gefunden.
Zusätzlich wurden über die Arbeitskräfteüberlassung noch 12 Personen im Rahmen der Aktion 20.000 aus dem Bezirk Baden beschäftigt - davon wurden sieben fix in ein Dienstverhältnis übernommen, vier sind arbeitslos vorgemerkt, es gibt eine Abmeldung wegen Krankheit. Claudia Schweiger ist selbst schon gespannt auf die Auswertung des Gesamtergebnisses von Österreich.

Landesaktion "gemA50+"

Es gibt auch noch eine weitere Förderung im Rahmen der Landes-Aktion "gemA50+". Hierzu gibt es folgenden aktuellen Stand: Seit Juni 2017 wurden 45 BadenerInnen im Rahmen von gemA50+ beschäftigt - aktuell sind 18 Personen über dieses Angebot beschäftigt. Der Unterschied zur Aktion 20.000: Bei gemA50+ handelt es sich um drei- bis maximal 6-monatige geförderte Beschäftigungsverhältnisse.

Arbeitslosenquote hoch

Der Wermutstropfen ist nach wie vor die - im NÖ-Vergleich - mit 8,2% relativ hohe Arbeitslosenquote (betrifft das gesamte Industrieviertel).

AMS Baden-Chefin Claudia Schweiger | Foto: AMS
Kämpften um die Weiterführung der Aktion 20.000 für ältere ArbeitnehmerInnen: die Landtagsabgeordneten Karin Scheele und Elvira Schmidt sowie Nationalratsabgeordneter und Spitzenkandidat im Wahlkreis Baden/Mödling, Bgm. Andreas Kollross | Foto: SPÖ

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.