Photorama-Projekt
RHP Technology ist unter Gewinnern des EUSEW Awards

PHOTORAMA Projektkoordinatorin Claire Agraffeil nimmt bei den EUSEW Awards 2024 die Auszeichnung entgegen. V.l.n.r.: Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europa, Claire Agraffeil. | Foto: EUSEW
3Bilder
  • PHOTORAMA Projektkoordinatorin Claire Agraffeil nimmt bei den EUSEW Awards 2024 die Auszeichnung entgegen. V.l.n.r.: Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europa, Claire Agraffeil.
  • Foto: EUSEW
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Österreichisches Unternehmen RHP Technology ist als Projektpartner des Pionierprojekts PHOTORAMA unter den Gewinnern der EUSEW Awards 2024.

SEIBERDORF/EU. Das österreichische Unternehmen RHP Technology, ist einer der 13 Projektpartner des Innovationsprojekts PHOTORAMA. Das von der EU finanzierte Projekt zur Verbesserung des Recyclings von Photovoltaik Modulen hat den European Sustainable Energy Award 2024 in der Kategorie Innovation gewonnen. Das Projekt belegte in einer öffentlichen Online-Abstimmung den ersten Platz und erhielt am 11. Juni die Auszeichnung bei der Preisverleihung der European Sustainable Energy Week (EUSEW) in Brüssel.

Das Projekt PHOTORAMA bringt Partner aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen und Belgien zusammen, um das Recycling von Photovoltaikmodulen und die Rückgewinnung von Rohstoffen zu optimieren und ein Kreislaufmodell zu entwickeln, das die Lücke zwischen der Herstellungs- und der Recyclingindustrie schließen kann. Österreichischer Partner ist RHP Technology aus Seibersdorf in Niederösterreich.

PHOTORAMA Projektkoordinatorin Claire Agraffeil erhielt die Auszeichnung im Rahmen der EUSEW Awards 2024 in der Kategorie Innovation.  | Foto: EUSEW
  • PHOTORAMA Projektkoordinatorin Claire Agraffeil erhielt die Auszeichnung im Rahmen der EUSEW Awards 2024 in der Kategorie Innovation.
  • Foto: EUSEW
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

„Das Recycling von PV-Paneelen ist nicht einfach“, so Projektkoordinatorin Claire Agraffeil. „Die derzeitigen Praktiken werden als 'Downcycling' bezeichnet, was zu einem irreversiblen Verlust von wertvollen Rohstoffen führt. Mit unserem Projekt wollen wir zeigen, dass Innovationen Lösungen für ein hochwertiges Recycling bieten können.“

Die Ergebnisse sind vielversprechend

Ersten Schätzungen zufolge können durch das Recycling von 1.200 Tonnen PV-Paneelen mehr als 3.800 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden –das entspricht der Menge an Treibhausgasen, die von knapp 1.000 Autos in einem Jahr ausgestoßen wird.

PHOTORAMA war einer der drei Finalisten des European Sustainable Energy Awards 2024 in der Kategorie Innovation. Die Auszeichnung würdigt herausragende EU-finanzierte Projekte, die einen originellen und innovativen Weg zu einer sauberen Energiewende aufzeigen. Die anderen Finalisten in dieser Kategorie waren das Projekt Airborne Wind Energy, bei dem Drachen eingesetzt werden, um stärkere Winde in großen Höhen zu nutzen, und outPHit, ein Projekt zur Unterstützung energieeffizienter Renovierungsprojekte in ganz Europa.

Alle Finalist:innen mit EU-Kommissarin Kadri Simson (3. Person v.l.) und Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europa (links). | Foto: EUSEW
  • Alle Finalist:innen mit EU-Kommissarin Kadri Simson (3. Person v.l.) und Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europa (links).
  • Foto: EUSEW
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

EUSEW-Awards würdigen Europas beste Projekte und Führungskräfte im Bereich saubere EnergieMit den European Sustainable Energy Awards (EUSEW Awards) werden herausragende Einzelpersonen und Projekte für ihre Innovationen und Bemühungen um Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgezeichnet. Die neun Finalisten wurden von einer hochrangigen Jury in drei Kategorien – Innovation, Lokale Energiemaßnahmen und Frauen im Energiebereich – ausgewählt, bevor sie sich einer öffentlichen Online-Abstimmung stellten.

USEW 2024

Die European Sustainable Energy Week (EUSEW), die größte jährliche Veranstaltung, die erneuerbaren Energien und der effizienten Energienutzung in Europa gewidmet ist. Sie findet vom 11. bis 13. Juni unter dem Motto „Netto-Null-Energie-Lösungen für ein wettbewerbsfähiges Europa“ als hybride Veranstaltung statt. Das Event bringt Behörden, Privatunternehmen, Nichtregierungs-organisationen und Verbraucher zusammen, um Initiativen zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch grüne Technologien und Lösungen für einen fairen und gerechten Übergang für Menschen und wettbewerbsfähige Unternehmen zu fördern. Die Verleihung der EUSEW Awards am 11. Juni ist eines der Highlights, rund 6.000 Gäste waren anwesend. Im Anschluss an die Zeremonie wurden die 30 neuen Young Energy Ambassadors 2024, Alter 18 bis 35 Jahre, aus ganz Europa offiziell vorgestellt. Sie sind von Juni 2024 bis Mai 2025 aktiv, kommen aus verschiedenen Energiesektoren und Karrierestufen und setzen sich für eine saubere Energiewende ein.

Das könnte Dich auch interessieren:

Höhere Dienstplanstabilität durch das Pool-Team Thermenregion
Sonderpreis für Weingut Schwertführer in Sooß
PHOTORAMA Projektkoordinatorin Claire Agraffeil nimmt bei den EUSEW Awards 2024 die Auszeichnung entgegen. V.l.n.r.: Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europa, Claire Agraffeil. | Foto: EUSEW
PHOTORAMA Projektkoordinatorin Claire Agraffeil erhielt die Auszeichnung im Rahmen der EUSEW Awards 2024 in der Kategorie Innovation.  | Foto: EUSEW
Alle Finalist:innen mit EU-Kommissarin Kadri Simson (3. Person v.l.) und Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europa (links). | Foto: EUSEW
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.