Photorama-Projekt
RHP Technology ist unter Gewinnern des EUSEW Awards

- PHOTORAMA Projektkoordinatorin Claire Agraffeil nimmt bei den EUSEW Awards 2024 die Auszeichnung entgegen. V.l.n.r.: Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europa, Claire Agraffeil.
- Foto: EUSEW
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Österreichisches Unternehmen RHP Technology ist als Projektpartner des Pionierprojekts PHOTORAMA unter den Gewinnern der EUSEW Awards 2024.
SEIBERDORF/EU. Das österreichische Unternehmen RHP Technology, ist einer der 13 Projektpartner des Innovationsprojekts PHOTORAMA. Das von der EU finanzierte Projekt zur Verbesserung des Recyclings von Photovoltaik Modulen hat den European Sustainable Energy Award 2024 in der Kategorie Innovation gewonnen. Das Projekt belegte in einer öffentlichen Online-Abstimmung den ersten Platz und erhielt am 11. Juni die Auszeichnung bei der Preisverleihung der European Sustainable Energy Week (EUSEW) in Brüssel.
Das Projekt PHOTORAMA bringt Partner aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen und Belgien zusammen, um das Recycling von Photovoltaikmodulen und die Rückgewinnung von Rohstoffen zu optimieren und ein Kreislaufmodell zu entwickeln, das die Lücke zwischen der Herstellungs- und der Recyclingindustrie schließen kann. Österreichischer Partner ist RHP Technology aus Seibersdorf in Niederösterreich.

- PHOTORAMA Projektkoordinatorin Claire Agraffeil erhielt die Auszeichnung im Rahmen der EUSEW Awards 2024 in der Kategorie Innovation.
- Foto: EUSEW
- hochgeladen von Mirjam Preineder
„Das Recycling von PV-Paneelen ist nicht einfach“, so Projektkoordinatorin Claire Agraffeil. „Die derzeitigen Praktiken werden als 'Downcycling' bezeichnet, was zu einem irreversiblen Verlust von wertvollen Rohstoffen führt. Mit unserem Projekt wollen wir zeigen, dass Innovationen Lösungen für ein hochwertiges Recycling bieten können.“
Die Ergebnisse sind vielversprechend
Ersten Schätzungen zufolge können durch das Recycling von 1.200 Tonnen PV-Paneelen mehr als 3.800 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden –das entspricht der Menge an Treibhausgasen, die von knapp 1.000 Autos in einem Jahr ausgestoßen wird.
PHOTORAMA war einer der drei Finalisten des European Sustainable Energy Awards 2024 in der Kategorie Innovation. Die Auszeichnung würdigt herausragende EU-finanzierte Projekte, die einen originellen und innovativen Weg zu einer sauberen Energiewende aufzeigen. Die anderen Finalisten in dieser Kategorie waren das Projekt Airborne Wind Energy, bei dem Drachen eingesetzt werden, um stärkere Winde in großen Höhen zu nutzen, und outPHit, ein Projekt zur Unterstützung energieeffizienter Renovierungsprojekte in ganz Europa.

- Alle Finalist:innen mit EU-Kommissarin Kadri Simson (3. Person v.l.) und Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europa (links).
- Foto: EUSEW
- hochgeladen von Mirjam Preineder
EUSEW-Awards würdigen Europas beste Projekte und Führungskräfte im Bereich saubere EnergieMit den European Sustainable Energy Awards (EUSEW Awards) werden herausragende Einzelpersonen und Projekte für ihre Innovationen und Bemühungen um Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgezeichnet. Die neun Finalisten wurden von einer hochrangigen Jury in drei Kategorien – Innovation, Lokale Energiemaßnahmen und Frauen im Energiebereich – ausgewählt, bevor sie sich einer öffentlichen Online-Abstimmung stellten.
USEW 2024
Die European Sustainable Energy Week (EUSEW), die größte jährliche Veranstaltung, die erneuerbaren Energien und der effizienten Energienutzung in Europa gewidmet ist. Sie findet vom 11. bis 13. Juni unter dem Motto „Netto-Null-Energie-Lösungen für ein wettbewerbsfähiges Europa“ als hybride Veranstaltung statt. Das Event bringt Behörden, Privatunternehmen, Nichtregierungs-organisationen und Verbraucher zusammen, um Initiativen zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch grüne Technologien und Lösungen für einen fairen und gerechten Übergang für Menschen und wettbewerbsfähige Unternehmen zu fördern. Die Verleihung der EUSEW Awards am 11. Juni ist eines der Highlights, rund 6.000 Gäste waren anwesend. Im Anschluss an die Zeremonie wurden die 30 neuen Young Energy Ambassadors 2024, Alter 18 bis 35 Jahre, aus ganz Europa offiziell vorgestellt. Sie sind von Juni 2024 bis Mai 2025 aktiv, kommen aus verschiedenen Energiesektoren und Karrierestufen und setzen sich für eine saubere Energiewende ein.
Das könnte Dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.