Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Bezirk Braunau gibt es einige Wanderwege bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene voll auf ihre Kosten kommen.
BEZIRK BRAUNAU. Kinder haben beim Wandern andere Bedürfnisse als Erwachsene. Sie wollen sich dabei austoben, viel Neues entdecken und Spaß haben. Die Wanderwege sollten daher nicht zu lang und herausfordernd sein. Stress und Zeitdruck sollten die Erwachsenen außerdem zuhause lassen.
Wir haben einige Wanderwege gefunden, die den Titel "familienfreundlich" auch wirklich verdienen. Die Distanzen sind kurz, der Spaß dafür umso größer. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit!
Der Natur-Erlebnispfad im Holzwiesenthal ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf 4,2 Kilometern informieren zehn Naturerlebnis-Stationen über Bienen, Landwirtschaft, Geologie, Jagd und Forst. Als besondere Attraktion befindet sich am Beginn des Weges ein Kinder-Motorikpark mit Balancierparcour, Kletterreihe, Stangengerüst und Relax-Liegen. Anfahrt zum Parkplatz über Stallhofen Richtung Unterweinberg.
Distanz: 4,2 Kilometer Dauer: mindestens zwei Stunden Parken: Direkt in Holzwiesental Mehr Infos gibt es HIER
Familien-Wandererlebnis in Burgkirchen
Am Ende der Erlebniswanderung in Burgkirchen befindet sich ein kleiner Motorikpark.
Auf einer Strecke von 2 Kilometern ist in Burgkirchen der Familien-Erlebniswanderweg angelegt. 15 Stationen erwarten die Kinder und Eltern auf dieser Wanderung entlang der Mattig. Start ist bei der Filialkirche St. Georgen. Von dort geht es zur Mattigbrücke und – unter anderem – vorbei an einem Kleinkraftwerk und einem Motorikpark.
Distanz: 2 Kilometer Dauer: etwa eine Stunde Parken: Bei der Filialkirche St. Georgen Mehr Infos gibt es HIER
Naturraum Moosbachtal
Ein ca. 2 km langer Lehrpfad führt durch den "Naturraum Moosbachtal".
Ein richtiges Abenteuerland für Erwachsene und Kinder ist der Naturraum Moosbachtal. Ein etwa zwei Kilometer langer Lehrpfad führt durch das ca. 70.000 m² große Ökosystem. Der Lebensraum liegt entlang des Dambaches und beherbergt in den Feuchtgebieten und Biotopen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Der vielseitige Lebensraum gewährt einen Einblick in die aufregende Tier- und Pflanzenwelt von natürlichen Feuchtgebieten und Biotopen.
Distanz: 2 Kilometer Dauer: etwa eine Stunde Parken: Moosbach 21 Mehr Infos gibt es HIER
Barfußweg um den Ibmer See
Beim Barfußweg geht es ohne Schuhe durch eine schöne Landschaft.
Der Startpunkt für diesen ca. 3 Kilometer langen Rundweg um den Ibmer/Heratingersee ist der Parkplatz vom Strandbad Ibm. Von hier aus geht es los Richtung Dorfibm. Nach 1,5 Kilometern zweigt man auf den Naturwanderweg ab und es heißt weg mit den Schuhen. Der Weg führt durch Moorwiesen, einen Wald und über einen Kiesweg – eine Massage für die Füße. Wieder zurück beim Strandbad Ibm kann die Wanderung noch mit einem Sprung ins kühle Nass oder einem Eis beim Strandbadbuffet kombiniert werden.
Distanz: 3 Kilometer Dauer: ca. 1 Stunde Parken: Parkplatz Strandbad Ibm Mehr Infos gibt es HIER
Am Heckenlehrpfad in St. Veit können sich Familien das Wissen über die heimischen Hecken und Bäume aneignen. Ein Highlight ist die 300 Meter lange Naschhecke. Von St. Veit geht es auf der zwei Kilometer langen Wanderung nach Pudexing und über den Kirchensteig wieder zurück. Mehr als 45 Baum- und Strauchsorten werden beschrieben. Im Pavillon am Ende des Weges ist eine kleine Bibliothek untergebracht. Daneben gibt es einen Spielplatz.
Distanz: 2 Kilometer Dauer: eine Stunde Parken: Gemeindeamt St. Veit Mehr Infos gibt es HIER
Noch mehr Wandern?
Weiter Tipps finden Sie hier:
Familienfreundliche Wanderwege in Oberösterreich
Pilgern und spirituelles Wandern in Oberösterreich
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.