Hannes Ringlstetter & Band im LOKschuppen

Foto: www.pertramer.at

SIMBACH. Am Mittwoch, dem 27. Juli, kommt Hannes Ringlstetter mit seiner Band in den LOKschuppen nach Simbach. Einlass ist um 19 Uhr. Das Kabarett beginnt um 20 Uhr. Freie Platzwahl! Der Vorverkauf erfolgt u. a. über das Kartenbüro Braunau.

Zum Programm:
Einen Entertainer wie ihn, hat die Kleinkunstszene lange nicht mehr gesehen. Wenn der niederbayrische Kabarettist Hannes Ringlstetter die Bühne betritt, ist es streng genommen fast nebensächlich, was er dort tut. Die Qual der Wahl hat am Ende ohnehin er selbst, ob es nun das Lesen der eigenen Texte ist, das Spielen der eigenen Musik oder die eigenen laut ausgesprochenen Gedanken über die Gesellschaft – mit all ihren Sonderbarkeiten.

Bereits seit 25 Jahren steht Hannes Ringlstetter auf der Bühne, sei es als Solokünstler oder mit Band. Richtig in Fahrt gekommen ist seine Karriere in den letzten Jahren, seit das Bayerische Fernsehen sein seit Jahren vor kleinem Publikum erprobtes Format „Blickpunkt Spot“ mit ihm als Moderator ins Fernsehen übertrug: „Vereinsheim Schwabing“. Dort präsentierte er bis Ende 2015 mit seinem typischen Ringlstetter-Humor in jeder Sendung Newcomer und bewährte Künstler und blieb doch immer selber der Mittelpunkt der Sendung, um den sich alles drehte.

Zudem ist er regelmäßig Gast bei Günter Grünwald, ist fester Teil des Ensembles der ARD-Sendung „3. Stock links. Die Kabarett WG“ und spielt seit 2011 die Rolle des Imbissbetreibers Yazid in der Fernsehserie „Hubert und Staller“.

Nun ist Hannes Ringlstetter in ausgewählten Orten mit seiner Band und neuem Album unterwegs: „Paris. New York. Alteiselfing.“ heißt die Scheibe und die zugehörige Tour. Auch ein Buch hat er vor kurzem unter diesem Titel veröffentlicht. Grundthema dabei sind die Erlebnisse, die er in den letzten 25 Jahren bei seinen Bühnenauftritten zwischen Stadt und Provinz gesammelt hat. Denn wer berühmt werden und später als Rock´n´Roller die Welt erobern will, muss sich erst mal durch die Lande tourend einen Namen machen.

Da kommt man dann in den Bayerwald und auf die Nordseeinsel Juist, nach Alteiselfing und auch nach Winsen an der Luhe. In die Provinz eben. „Ochsentour“ nennt man das, und wie der Name schon sagt, ist so was kein Zuckerschlecken. Stets handelte er dabei nach dem Grundsatz „Gespielt wird, wenn im Publikum mehr Menschen sind als auf der Bühne.“ Freilich hat Ringlstetter die Mühen dieser Ebene längst überwunden, er ist aktuell einer von Bayerns beliebtesten Live-Künstlern.

Nach der Country-Bandshow „Ringl on fire“ geht es im neuen Musik-Programm „Paris. New York. Alteiselfing.“ aus den Untiefen der bairischen Provinz hinaus in die Welt und wieder zurück. Auf seinem Roadtrip hat Hannes Ringlstetter sieben Musiker und eine Sängerin um sich geschart, um mit einem neuen musikalisch-kabarettistischen Projekt aufzubrechen.

Geschichten und Anekdoten – zum Teil wahr, zum Teil erfunden – erleben die Jungs auf ihrem Trip. Die jeweiligen Lieder der Gegend spielen sie dabei auf ihre eigene Weise. Der Sinn des Unterfangens: Unterwegs sein im Auftrag des Rock’n‘Roll eben. Wie heißt es doch im Refrain des Titelsongs: "Bau ma auf, bau ma ab, fahr ma wieder weiter – mir san älter worden aber net fui gscheiter – B8 B20 A93 – Deutschland Schweiz und Österreich – München Passau Linz und Wien, Paris – New York – Alteiselfing."

Hannes Ringlstetter nimmt sein Publikum auf seine ironisch liebevolle, aber auch mal knorrig kraftvolle Art mit auf die Reise in Geschichten und Liedern. Er fährt mit ihm über „La Gomera“, „New York City“, „Budapest“, an den „Würstelstand“ nach Wien, lernt tanzen in „Paris“, treibt sich mit ihm aber auch in heimischen Gefilden wie in der „Dorfdisco“ rum, besucht „Oberammergau“ oder kehrt ein im Wirtshaus bei der „Königin der Gastwirtschaft Marlene“, Chillt am „Baggersee“ und landet schließlich wieder zuhause. In Ringlstetters Fall in „Niederbayern“, dem er mit dem gleichnamigen Song eine grandiose Hymne geschaffen hat.

Veronika Bittenbinder wird Hannes Ringlstetter bei seinem Konzert in Simbach als Vorband supporten. Die Newcomerin aus München macht Funk und Soul mit deutschen Texten. Nach Simbach kommt sie mit einem ihrer Bandkollegen als Acoustik-Duo.

Karten
Vorverkaufskarten gibt es im Kartenbüro Braunau, in allen Geschäftsstellen der PNP und des Wochenblatts sowie im Internet unter www.inn-salzach-ticket.de.
Die Tickets kosten im Vorverkauf 22 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühren) und an der Abendkasse 26 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen 11 Euro (zzgl. VVK-Gebühren) im Vorverkauf oder 13 Euro an der Abendkasse.

Wann: 27.07.2016 20:00:00 Wo: LOKschuppen Simbach a. Inn, Adolf-Kolping-Straße 19, 84359 Simbach auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.