Kelleradvent am 1. Dezember in Aspach

- hochgeladen von Barbara Ebner
ASPACH. Wie jedes Jahr zu Adventbeginn, wird in Aspach zum Adventmarkt im Schlosskeller eingeladen. Dieses Jahr am Freitag, dem 1. Dezember, ab 14 Uhr.
Um diese Zeit sind Advent- und Türkränze sowie Gestecke noch sehr gefragt, auch die ersten selbst gebackenen Kekse und Kletzenbrot haben noch den Geschmack des Neuen. Nicht zu vergessen frisch gebackene Leberknödel, Zwetschgenpofesen und andere Stärkungen für Leib und Seele.
Aber auch Augen und Ohren kommen nicht zu kurz: Hübsche Engel aus Ton und allerlei Zier- und Gebrauchsgegenstände aus Holz, Rostfiguren mit weihnachtlichen und jahreszeitlichen Motiven, Stoff, Ton und Papier wollen die Adventzeit verschönern.
Die stimmkräftigen Sänger und Sängerinnen des Chores der Neuen Mittelschule stimmen die Besucher für den Advent ein. Um 17 Uhr (Treffpunkt beim Brunnen vor dem Kurhaus) beginnt die Märchenwanderung mit dem Märchenerzähler Erwin Stammler. Fackeln und die Laternen der Kinder erhellen den Weg im „Märchenland“.
Wie schon im Vorjahr gibt es im Gemeindekeller eine Sonderausstellung von „Erikas Fadenwelt“ mit kreativem Kunsthandwerk von Erika Diermair, „Tonis Bilderwelt“ mit einem Querschnitt der Bilder von Toni Diermair, sowie Landschafts-Aquarelle von Gertraud Reinthaler. „Kunstschaffen aus der Natur“ wird von Josef Sattlecker vorgestellt. „Genähtes aus Jersey“, Kinderkleidung und Dekoratives, bietet Helga Feichtenschlager zum Verkauf. Die Ausstellung im Gemeindekeller ist auch am folgenden Samstag und Sonntag, am 2. und 3. Dezember, von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Katholische Frauenbewegung freut sich mit den ausstellenden örtlichen Vereinen auf zahlreichen Besuch. Der Reinerlös wird für karitative und pfarrliche Projekte verwendet.
Fotos: Gemeinde Aspach



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.