Reinerlös kommt Hilfsorganisationen zugute.
Geglückte Premiere - Erster Blaulicht- und Bürgerball kommt bestens an

- Das Prinzenpaar Diana I. und Sebastian I. präsentierten einen tollen Prinzenwalzer.
- hochgeladen von Pressefoto: PmG
Simbach.
Es war eine Premiere nach Maß. Beim ersten Blaulicht- und Bürgerball in der Innstadt konnten sich die Verantwortlichen über einen ausverkaufen Lokschuppen freuen. Entsprechend zufrieden zeigte sich bei der Begrüßung Vorsitzender Christian Danzer von der Gewerkschaft der Polizei im Landkreis Rottal-Inn: „Ich freue mich sehr, dass ich heute so viele Gäste begrüßen kann, nachdem die Idee im letzten Sommer bei einigen Leuten eher mit Skepsis als mit Zuversicht aufgenommen wurde."
Dass dieser Ball gleich bei der Premiere ein großer Erfolg wurde, lag auch an den vielen Abordnungen der freiwilligen Feuerwehr aus Simbach und den Stadtteilfeuerwehren aus Kirchberg, Eggstetten und Erlach. Zudem nahm eine große Abordnung der Polizei, des Technischen Hilfswerks und der BRK-Bereitschaft Simbach zusammen mit vielen Mitgliedern der Wasserwacht und der Reservistenkameradschaft teil. Allerdings nutzten auch viele zivile Tanzinteressierte die Möglichkeit, beim einzigen Schwarz-Weiß-Ball in der Innstadt mit dabei zu sein. Entsprechend festlich gestaltete sich nicht nur das Ambiente im Saal, sondern auch das edel gekleidete Tanzpublikum, das auf der großen Lokschuppentanzfläche ideale Möglichkeiten zum Tanzen vorfand.
Für besondere Höhepunkte sorgte die Narrhalla Rotthalmünster mit einem abendfüllenden Tanz- und Showprogramm. Mit eingebunden in die tollen Aufführungen waren dabei auch die Kinder- und Jugendgarde der Narrhalla. Natürlich zogen auch die Prinzengarde und das Prinzenpaar Diana I. und Sebastian I. mit ihren Darbietungen die Blicke der Gäste auf sich. Die gekonnt dargebotenen Tänze samt Hebefiguren wurden vom Publikum stets mit viel Applaus quittiert.
Grund zur Freude hatten an dem Abend Simbachs Feuerwehrvorsitzender Martin Schwarz, Vorsitzender Christian Danzer von der Gewerkschaft der Polizei im Landkreis, stv. THW-Ortsbeauftrager und Vorsitzender der THW-Helfervereinigung Karl-Heinz Göttl sowie das Gastwirtsehepaar Helmut und Anni Zeiler. Alle fünf erhielten nämlich für ihr Engagement um den Blaulichtball aus den Händen des Prinzenpaares einen Orden verliehen.
Am Ende des Balls zogen die Verantwortlichen ein positives Fazit. „Es ist alles super gelaufen, was uns im Hinblick auf nächstes Jahr besonders freut. Auch wenn man sich im Einsatz oft trifft, so hat man sonst miteinander nicht viel zu tun, daher ist der Ball auch eine Gelegenheit, sich auszutauschen", freute sich Danzer.
Gut angekommen ist der Ball auch bei den Mitgliedern der Feuerwehren, die zahlreich erschienen. „Über 20 Personen aus den Feuerwehren nahmen am Ball teil, was uns natürlich sehr gefreut hat", erklärte Martin Schwarz. Dass die Blaulichtorganisationen nicht nur im Einsatz gut funktionieren, sondern auch bei der Organisation eines Balls, freute Simbachs stv. Polizeichef Peter Spiegelsberger ganz besonders und hofft nun, dass dieses Ballereignis eine dauerhafte Einrichtung in Simbach bleiben wird. Lob für den Ideengeber kam vom stv. BRK-Kreisgeschäftsführer Hans Haider.
„So etwas hat in Simbach gefehlt, denn früher gab es ja noch den Rot-Kreuz-Ball, der nicht mehr veranstaltet wird. Mit diesem Konzept, alle Organisationen mit der Bevölkerung unter einen Hut zu bringen, funktioniert es aber sehr gut", so der Stellvertreter. Karl-Heinz Göttl, Vorsitzender der THW-Helfervereinigung, richtete seinen Dank an die Gastwirtsfamilie Zeiler, die sich tatkräftig an der Werbung für den Ball beteiligte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.