Ortsstellenversammlung 2014 der Rot Kreuz Ortsstelle Mattighofen

Bild: Abdruck honorarfrei, Credit: RK/LV OÖ/Christian Wimmer
Ehrung für 15 Jahre freiwillige Mitarbeit (v.l.n.r. Ortsstellenleiter Alfred Schrattenecker, Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Dietmar Marek, Wilhelm Märzendorfer, Bezirksgeschäftsleiter Ing. Herbert Markler)
  • Bild: Abdruck honorarfrei, Credit: RK/LV OÖ/Christian Wimmer
    Ehrung für 15 Jahre freiwillige Mitarbeit (v.l.n.r. Ortsstellenleiter Alfred Schrattenecker, Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Dietmar Marek, Wilhelm Märzendorfer, Bezirksgeschäftsleiter Ing. Herbert Markler)
  • hochgeladen von Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Am 25. März fand die Ortsstellenversammlung der Ortsstelle Mattighofen statt.
Ortsstellenleiter Alfred Schrattenecker begrüßte die anwesenden Gäste und Mitarbeiter und bedankte sich für die großen Leistungen und die gute Zusammenarbeit.
Zu Beginn wurde den Gästen alle Sparten und Tätigkeitsbereiche der Ortsstelle vorgestellt.
Anschließend folgte der Bericht vom Dienstführenden Gustav Moser.
52.092 Stunden waren die Mitarbeiter der Rotkreuz-Dienststelle Mattighofen im Jahr 2014 im Dienste der Bevölkerung unterwegs.
Davon entfallen 31.622 Stunden auf freiwillige Mitarbeiter, 8.093 Stunden auf die beruflichen Mitarbeiter und 11.737 Stunden auf Zivildiener.
Eine Berufsfindungspraktikantin leistete 640 Stunden.
Die drei Rettungsautos legten insgesamt 257.350 Kilometer zurück, was einer Tagesleistung von 705 Kilometern entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr um 20.000 Kilometer mehr, sowie um 3.800 geleistete Stunden als im Vorjahr.

Der Personalstand im Rettungsdienst beläuft sich zur Zeit auf 115 Mitarbeiter.
Diese sind Freiwillige, vier berufliche Mitarbeiter, durchschnittlich 4,7 Zivildiener.
11 angehende Rettungssanitäter befinden sich in Ausbildung.

Anschließend berichtete Christa Luttinger über die Tätigkeit der Beschäftigungshilfe. Die Zielgruppe hierfür sind mobile Seniorinnen und Senioren, die gerne in Gesellschaft sind. Das Team besteht aus 6 freiwilligen, die sich jeden ersten Donnerstag im Monat mit rund 15 Besuchern treffen und mit ihnen spielen, singen, basteln, Ausflüge organisieren und vieles mehr.

Freiwilligenkoordinatorin Claudia Naggler zeigte auf, was jeder einzelne freiwillige Mitarbeiter an freiwilligen Stunden leistet: Im Durchschnitt kommt jeder Mitarbeiter auf fast 400 Stunden.

Jugendrotkreuz Bezirksleiterin Iris Bauer berichtete über die Aktivitäten in der schulischen Jugendarbeit. Fast jedes Kind besucht in der Schule einen Erste-Hilfe-Kurs. Der Höhepunkt für viele Kinder sind immer wieder die Bewerbe: "Helfi" für die jüngeren, der Erste-Hilfe-Bewerb für die Älteren.
Johanna Weiss, Jugendgruppenleiterin an der Ortsstelle Mattighofen berichtete über die außerschulische Jugendarbeit: im Jahr 2014 bestand die Jugendgruppe "Red Tigers" aus 14 Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren. Betreut wurden diese von 6 Gruppenleitern. Das Programm ist abwechslungsreich: Spiele, Erste Hilfe, Ausflüge – oder auch das Kennenlernen anderer Sparten wie die Hundestaffel.

Beförderungen und Auszeichnungen:
RK-Helfer:
Mathias Berghammer, Petra Brandstätter, Sabrina Calcagni, Andreas Faik, Peter Fürk, Maximilian Herzog, Anton Hintermaier, Martin Munz, Thomas Schickbauer, Julian Schmelzle, Katharina Sellmaier, Ingrid Stockinger, Johannes Stöllinger

RK-Oberhelfer:
Günter Falterbauer, Tanja Huber, Verena Kendlbacher, Günter Kronberger, Herbert Liedl, Stefanie Lorenz, Reinhold Pommer, Tobias Sternbauer, Stefan Zauner

RK-Haupthelfer:
Anton Frauscher, Norbert Kronberger-Weiß, Robert Schickbauer, Victoria Schmerold, Johanna Schmid

RK-Zugsführer:
Gerhard Hönegger

RK-Oberzugsfüher:
Andreas Fessl, Florian Sattlecker

RK-Sanitätsmeister:
Florian Schindecker

RK-Obersanitätsmeister:
Edith Berghammer

RK-Hauptsanitätsmeister:
Thomas Renner

Dienstjahresabzeichen für 10 Jahre:
Robert Hengstl, Dominik Zillner

Dienstjahresabzeichen für 15 Jahre:
Wilhelm Märzendorfer, Dietmar Marek, Manfred Prancl, Thomas Renner

Verdienstmedaille Bronze:
Franz Nussbaumer

Kristall:
Franz Kneissl, Josef Webersberger

Großer Kristall:
Klaus Mitterbauer, Mag. Andreas Spitzwieser

Weitere Informationen über das Rote Kreuz im Bezirk Braunau erfahren Sie unter:
http://www.roteskreuz.at/braunau und
http://facebook.com/roteskreuz.braunau

Wo: Rotes Kreuz, Jubiläumstraße 8, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.