Geschichtliche Zeitreise
Projekt 8 in der NMS Hochburg-Ach

- "Körperliche Ertüchtigung" wurde im zweiten Weltkrieg groß geschrieben.
- Foto: Katharina Bernbacher
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
HOCHBURG-ACH. Die Vorbereitungen in der Neuen Mittelschule (NMS) Hochburg Ach laufen auf Hochtouren: Am 16. November findet die Aufführung zu ihrem "Projekt 8" statt. Einmal um 17 Uhr und eine Aufführung um 19 Uhr.
Projekt 8
Der Hintergrund zu dieser Veranstaltung liegt in den landesweiten Feierlichkeiten zu Ehren der sogenannten "8er Jahre". Dazu gehören alle Jahre, mit einer 8, in welchen einschneidende Erlebnisse geschehen sind.
In der NMS Hochburg-Ach beginnt das Projekt mit dem Jahr 1818. Am 24. Dezember diesen Jahres wurde das weltbekannte Weihnachtslied "Stille Nacht" erstmals aufgeführt. Franz Xaver Gruber, der die Melodie verfasste, wurde in Hochburg geboren.
Im Jahr 1848 kam Kaiser Franz Joseph 1. in Österreich an die Macht. An die Zeit von ihm und seiner Frau Kaiserin Elisabeth, wird in Form einer Polonaise, einer Art Ringeltanz, aufgeführt von einer zweiten Klasse, gedacht. Außerdem gibt es in einem der Klassenräume eine Ausstellung zur Habsburger-Monarchie.
An die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, erinnert ein Charleston, der von den Mädchen der dritten Klassen zum Besten gegeben wird.
Die Jahre des 2. Weltkrieges, beginnend im Jahr 1938, werden durch eine Ausstellung und eine äußerst beeindruckende Turnvorführung der dritten und vierten Klassen präsentiert.
Abschließend wird noch das Jahr 1968, mit der großen Hippie-Revolte, genauer betrachtet. Zu diesem Zweck verwandelt sich ein Klassenraum in ein wahres Hippie-Paradies.
Daneben werden noch viele weitere Lieder und Tänze aufgeführt.
Infos zur Aufführung
Die Aufführung findet am 16. November, jeweils um 17 Uhr und um 19 Uhr, in der NMS Hochburg-Ach statt. Der Eintritt ist frei. Neben den zahlreichen Aufführungen der Schüler, gibt es einen Vortrag von Historiker Florian Schwanninger. Der Elternverein sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.