Senioren-Theater in 7 Streichen

Bäckermeister Anni F. (li.) holte sich Max (Praktikantin Gabi Forsthofer, re.) und Moritz (Anna U.)
14Bilder
  • Bäckermeister Anni F. (li.) holte sich Max (Praktikantin Gabi Forsthofer, re.) und Moritz (Anna U.)
  • hochgeladen von Elke Grumbach

MAUERKIRCHEN (ach). Am 21. Mai führten 5 Bewohner vom Haus für Senioren den Klassiker „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch auf. Die Premiere gelang, Mitbewohner und Angehörige überzeugten sich vom schauspielerischen Talent der Laiendarsteller im Diakoniewerk.

Das Theaterstück wurde als Fachprojekt von drei Praktikantinnen der hauseigenen Schule für Sozialbetreuungsberufe, Gabi Forsthofer, Nadja Mairleitner und Sarah Sageder, in sieben Streichen aufgeführt. Seit März wurde geprobt und an den Requisiten - Hühner, Maikäfer, Mehlkiste, Ofen, Pfeife und Steg - gebastelt. Die Mühe lohnte sich, charmant und ungekünstelt brachten die älteren Herrschaften dem Publikum die Geschichte der beiden Lausbuben näher. Die Verse wurden vorgelesen, so hatten die Darsteller nicht so viel Text zu lernen. Von der Witwe Bolte, vom Schneidermeister Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz, Meister Bäcker und Meister Müller spielten die Handlungen. Alle Senioren waren eifrig bei der Sache, keiner verpasste seinen Einsatz – manche spielten gleich ein paar Rollen. Nach jedem vollbrachten Streich der Missetäter erklang das Lied „Max und Moritz das sind wir, necken gerne Mensch und Tier“. Die Mitbewohner freuten sich über die willkommene Theater-Aufführung und belohnten die Darsteller nach dem siebten Streich mit kräftigem Applaus.

Nach Spielende fand der Nachmittag bei Selbstgebackenem einen gemütlichen Ausklang.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.