Einsatzbilanz Freiwillige Feuerwehr Braunau
417 Einsätze im Jahr 2020

- Ende August wurde die FF Braunau zu einem Flächenbrand in Braunau-Neustadt gerufen.
- Foto: FF Braunau
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau zieht nach einem ereignisreichen Jahr 2020 eine Einsatzbilanz: Insgesamt rückten die Kameraden zu 417 Einsätzen aus.
BRAUNAU. 417 Einsätze, 125 Mitglieder, 29 Menschen und zehn Tiere gerettet: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau zieht Einsatzbilanz.
4.000 Einsatzstunden geleistet
Für die insgesamt 417 Einsätze, die sich auf 352 technische und 65 Brandeinsätze unterteilten, wendeten die 125 Kameraden rund 40.000 Einsatzstunden auf. Bei den Einsätzen konnten die Feuerwehrler 29 Menschen, zehn Tiere und Sachwerte um zirka 28 Millionen Euro retten. Trotz der durch die Covid-Krise ausgelösten Einschränkungen waren die Wehrler für Braunaus Bevölkerung im Einsatz.
Flächenbrand in Braunau
Ende August 2020 wurden die Kameraden zu einem großen Flächenbrand in Braunau-Neustadt gerufen. Durch die starke Rauchentwicklung, die bereits bei der Anfahrt weithin sichtbar war, wurde zur zusätzlichen Unterstützung die FF Ranshofen alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Wehren konnte eine Übergreifen der Flammen auf ein Getreidefeld sowie auf eine angrenzende Siedlung vermieden werden. 45 Feuerwehrler waren gemeinsam mit Kräften der Bundespolizei sowie des Roten Kreuzes im Einsatz.
Hilfe in Corona-Zeiten
„Es macht mich sehr stolz, dass die Mannschaft mich in dieser herausfordernden Zeit immer wieder so toll unterstützt“, betont Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Litzlbauer. Unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorkehrungen führten die Feuerwehren Braunau und Mining eine gemeinsame Wasserdienstgrundausbildung durch. 15 Teilnehmer wurden dabei auf den Wasserdienst in ihren Wehren vorbereitet.
Im Kampf gegen die Covid-Pandemie unterstützt die FF Braunau die Behörden und das Bezirksfeuerwehrkommando: So wurde Infrastruktur geschaffen, Bundesheersoldaten wurden durch die FF im Gemeindegebiet transportiert, sowie das Krankenhaus Braunau bei der Eingangskontrolle personell unterstützt. Als Ende des Jahres die Massentests stattfanden, richtete die FF einen Lotsendienst ein und lenkte Personen zu den Teststraßen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.