FF Ranshofen

Beiträge zum Thema FF Ranshofen

Die Brandeinsätze haben sich 2024 mehr als verdoppelt. | Foto: FF Ranshofen
2

Feuerwehr Ranshofen zieht Bilanz
Florianis haben 2024 14.082 Stunden geleistet

Bei der 145. Vollversammlung zog die freiwillige Feuerwehr in Ranshofen Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. RANSHOFEN. Mit 20 Brandeinsätzen gab es in diesem Bereich einen sehr starken Anstieg (2023: sechs Brände). Hinzu kommen 56 technische Einsätze, von denen rund ein Drittel unwetterbedingt waren und durch Sturmschäden, Hochwasser und Überflutungen ausgelöst wurden. Auch beim Hochwasser in Niederösterreich im September 2024 war eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Fahrzeugbrand war rasch unter Kontrolle. | Foto: FF Braunau

Vier Feuerwehren im Einsatz
Fahrzeugbrand im Parkhaus des Krankenhauses

Heute, 19. Jänner 2025, rückten die vier Feuerwehren Ranshofen, Braunau, Haselbach und Aching zu einem Fahrzeugbrand im Parkhaus des Krankenhauses aus. BRAUNAU. Aus unbekannter Ursache kam es bei einem Auto zu einer leichten Rauchentwicklung im Bereich der Motorhaube. Das Fahrzeug wurde ins Freie verbracht und einer weiteren Kontrolle mit der Wärmebildkamera unterzogen. Anschließend wurde das Auto für den Abtransport durch einen Abschleppdienst vorbereitet. Neben den Feuerwehren standen auch...

Vier Feuerwehren standen bei dem Brand in der Schrebergartenanlage im Einsatz. | Foto: Pressefoto Scharinger
11

Braunau
Brand in Schrebergarten-Anlage

Großeinsatz für die Feuerwehren in Braunau: In einer Schrebergartensiedlung standen in der Nacht auf Sonntag mehrere Hütten in Flammen. BRAUNAU. Die Landeswarnzentrale informierte den Einsatzleiter während der Anfahrt, dass laut mehrere Hütten in Brand stehen. Es wurde unverzüglich begonnen, das Feuer in den Griff zu bekommen. Die Löschwasserversorgung erfolgte von der nahegelegenen Enknach. Besonders herausfordernd waren die zahlreichen Gasflaschen in diversen Grillern und Heizgeräten. Die...

8

Überackern
Brand in einem Wohnhaus

Das Feuer dürfte im ersten Stock des Hauses ausgebrochen sein. Acht Feuerwehren standen im Einsatz ÜBERACKERN. Die Einsatzkräfte wurden am Vormittag mit dem Begriff "Brand Wohnhaus" zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus alarmiert. Der Brand konnte jedoch rasch eingedämmt und gelöscht werden.

"Brand Wohnhaus" lauteten die Einsatzstichworte für die Freiwilligen Feuerwehren Braunau und Ranshofen am Sonntag, 14. August 2022. | Foto: FF Braunau

Rauch aus Wohnhaus
Angebrannte Speisen führten zu Feuerwehreinsatz

"Brand Wohnhaus" lauteten die Einsatzstichworte für die Freiwilligen Feuerwehren Braunau und Ranshofen am Sonntag, 14. August 2022. BRAUNAU. Rauch aus dem Fenster im ersten Stock eines Wohnhauses  führte zur Alarmierung. Ein Atemschutztrupp stieg über die Schiebeleiter durch das geöffnete Fenster in die Wohnung ein und stellte angebrannte Speisen auf dem E-Herd fest. Der Topf wurde von der heißen Platte genommen und die Wohnung mittels Hochleistungslüfter belüftet. Nach rund 30 Minuten konnten...

Foto: FF Ranshofen

Erlös aus Leberknödelparty in Scheuhub gespendet
2.000 Euro an Freiwillige Feuerwehr Ranshofen übergeben

Familie Jambura veranstaltete auch 2021 ihr traditionelles Nachbarschaftsfest in Scheubhub. Die dabei gesammelten Spenden wurden nun an die FF Ranshofen übergeben. RANSHOFEN. Bei der sogenannten „Leberknödelparty“ wurden privat Speisen und Getränke gegen freiwillige Spenden angeboten, welche anonym in einem Sparschwein gesammelt wurden. Ziel der Spendensammlung war dabei wie immer die Unterstützung bedürftiger Personen oder Vereine. Diesmal wurde die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen unterstützt....

Anfang Februar 2020 wurden die Wehrler zu einer Fahrzeugbergung am Inn gerufen.  | Foto: FF Ranshofen
2

Freiwillige Feuerwehr Ranshofen
1.357 Stunden im Einsatz für die Bevölkerung

Die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück: Insgesamt leisteten sie 1.357 Einsatzstunden für die Bevölkerung.  RANSHOFEN. Sechs Brandeinsätze, 59 technische Einsätze und 1.357 Einsatzstunden: Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ranshofen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück.  Einsatzreiches Jahr 2020Am 8. Februar wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung aus dem Inn alarmiert. Nur einige Tage später bargen die Ranshofner Kameraden einen Lkw. ...

Ende August wurde die FF Braunau zu einem Flächenbrand in Braunau-Neustadt gerufen.  | Foto: FF Braunau
2

Einsatzbilanz Freiwillige Feuerwehr Braunau
417 Einsätze im Jahr 2020

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau zieht nach einem ereignisreichen Jahr 2020 eine Einsatzbilanz: Insgesamt rückten die Kameraden zu 417 Einsätzen aus. BRAUNAU. 417 Einsätze, 125 Mitglieder, 29 Menschen und zehn Tiere gerettet: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau zieht Einsatzbilanz.  4.000 Einsatzstunden geleistet Für die insgesamt 417 Einsätze, die sich auf 352 technische und 65 Brandeinsätze unterteilten, wendeten die 125 Kameraden rund 40.000 Einsatzstunden auf. Bei den...

Drei Feuerwehren rückten am Abend des 9. Augusts aus und machten sich auf die Suche nach einem vermissten Kajakfahrer.  | Foto: Daniel Scharinger
3

Vermisster Kajakfahrer
Personenrettung am Inn

BRAUNAU. Drei Feuerwehren wurden am 9. August um 21.34 Uhr zu einer Personenrettung am Inn alarmiert: Die Feuerwehren Ranshofen, Überackern und die Integrierte Leitstelle (ILS) Passau rückten aus und machten sich auf die Suche nach einer Person, die mit einem Kajak gekentert war und daraufhin als vermisst gemeldet wurde. Eine Zillenbesatzung der FF Ranshofen startete von der Bootshütte an der Rivera aus mit der Suche stromabwärts. Auch die Boote der anderen Feuerwehren waren bereits unterwegs....

Die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen wurde zu einem Wohnhausbrand gerufen. Eine Matratze hatte Feuer gefangen.  | Foto: Scharinger

FF Ranshofen
Wohnhausbrand gelöscht

RANSHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen wurde am 28. Juni gegen 00.50 Uhr zu einem Wohnhausbrand gerufen. In einem Wohnhaus hatte eine Matratze Feuer gefangen. Durch das rasche Eingreifen der FF Ranshofen konnte Schlimmeres verhindert werden.

Die Feuerwehr Ranshofen wurde am 26. Juni zeitgleich zu zwei Einsätzen alarmiert. In beiden Fällen bestand Brandverdacht nach einem Blitzeinschlag.  | Foto: Scharinger

Zwei Einsätze für FF Ranshofen
Brandverdacht nach Blitzeinschlag

RANSHOFEN. In der Nacht des 26. Junis wurde die Feuerwehr Ranshofen zeitgleich zu zwei Einsätzen alarmiert. In beiden Fällen lautete die Alarmierung "Brandverdacht nach Blitzeinschlag". Unter Einsatz der Wärmebildkamera überprüften die Kameraden die Lage vor Ort. In beiden Fällen konnte jedoch kein Brandausbruch festgestellt werden. Die FF Braunau, die ebenfalls alarmiert wurde, unterstützte die Ranshofner mit der Drehleiter bei der Suche nach dem Brandherd. Insgesamt waren von den drei...

Am 17. Oktober wurden die Kameraden zu einem äußerst untypischen Einsatz gerufen: In der Unteren Hofmark mussten sie eine Kuh aus einer Jauchegrube befreien.  | Foto: FF Ranshofen

FF Ranshofen
Ranshofner Kameraden 16.382 Stunden freiwillig im Einsatz

Das Jahr 2019 begann für die Feuerwehr Ranshofen ebenso ereignisreich wie es endete. Die Kameraden halfen aber nicht nur vor Ort, sondern auch über die Grenzen hinaus. RANSHOFEN. 16.382 Stunden ehrenamtlich im Einsatz, 62 technische Einsätze, sechs Brandeinsätze: Das ist die Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ranshofen für das Jahr 2019. Insgesamt wurden bei den Einsätzen neun Menschen und drei Tiere gerettet. Unter anderem wurde von den Kameraden eine Kuh aus einer Jauchegrube befreit. Die...

Schwerer Unfall auf der B148.  | Foto: Daniel Scharinger
7

Schwerer Unfall in Ranshofen
Autofahrer bei Crash mit Lkw eingeklemmt

UPDATE, 5. Februar, 8:00 Uhr: OSTERNBERG. Ein 24-jähriger serbischer Lastwagenfahrer und ein 54-jähriger ungarischer Autolenker waren gestern, am 4. Februar, gegen 13:50 Uhr im Ortschaftsbereich Osternberg auf der Altheimer Straße, B148, unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam es im Bereich des Grenzübergangs zu Deutschland zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 54-Jährige wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Ranshofen aus dem Wagen geschnitten werden. Er wurde...

Die Flammen hatten bereits einen PKW erfasst.  | Foto: Pressefoto Scharinger
2

Wohnhausbrand in Braunau
65 Kameraden im Einsatz

BRAUNAU. Aus bisher unbekannter Ursache brannte in der Mattigstraße in der Nacht von 26. auf 27. Dezember eine Gartenhütte zwischen zwei Wohnhäusern. Als das Feuer entdeckt wurde, hatten die Flammen bereits auf einen PKW übergegriffen. Durch den raschen Löscheinsatz gelang es den alarmierten Feuerwehren Braunau und Ranshofen, ein weiteres Übergreifen auf die Wohnhäuser zu verhindern und den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Um 23.55 Uhr konnte “Brand aus” gegeben werden. Von der FF Braunau...

Der Festakt am Vorplatz des neuen Feuerwehrhauses in Ranshofen. | Foto: FF Ranshofen/Pano

Ranshofen feiert neues Feuerwehrhaus

BRAUNAU (sje). Die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen feierte am 23. und 24. Juni die Segnung des neuen Feuerwehrhauses. Andreas Piksa, Pfarrer von Ranshofen segnete das Haus in Anwesenheit von 15 weiteren Feuerwehren und vielen Gästen. Am Samstagabend fand ein Festakt am Vorplatz des neuen Feuerwehrhauses statt. Dabei waren viele Ehrengäste geladen, darunter Landesrat Elmar Podgorschek, Bürgermeister Johannes Waidbacher und Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner. Danach gab es einen...

Bürgermeister Johannes Waidbacher mit dem neuen Kommando der FF Ranshofen 
(v.l.n.r.: Bgm. Waidbacher, Kassenführer Dominik Ortner, Gerätewart Manfred Kugler, Zugskommandantin Martina Hafner, Kommandant-Stellvertreter Martin Feichtinger, Kommandant Jürgen Brandelik und Schriftführer Richard Schwarz)
2

Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen

RANSHOFEN. Am 30. März 2017 war es endlich soweit: Die Ranshofer Florianijünger zogen in das neu errichtete Feuerwehrhaus ein. Das Gebäude ist am Stand der Technik und ein wichtiger Schritt in die Zukunft der FF Ranshofen. 2.153 Stunden und 60.400 Euro wurden durch die Kameraden als Eigenleistung aufgebracht. Doch auch in allen anderen Bereichen des Feuerwehrdienstes war das vergangene Jahr für die FF Ranshofen wieder ein sehr ereignisreiches. 16.285 Stunden konnte die Statistik am Jahresende...

Foto: Feuerwehr (Symbolfoto)

Autolenker kracht in Braunau gegen Baum

Der Lenker (39) musste von der Feuerwehr aus seinem Auto geschnitten werden. BRAUNAU. Wie die Polizei mitteilt, lenkte ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger seinen Pkw am 30. Dezember 2017 gegen 4:30 Uhr auf der L501 Richtung Braunau am Inn. In der Ortschaft Oberrothenbuch kam er aus noch unbekannten Gründen in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der Lenker wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug...

9

Zigarettenglut auf der Couch löste Brand aus

RANSHOFEN. Zu einem Wohnungsbrand kam es am 7. Dezember gegen 17.15 Uhr in Ranshofen. Personen wurden keine verletzt. Der 25-jährige Wohnungsmieter bemerkte laut Meldung der Polizei eine starke Rauchentwicklung in seiner Wohnung im zweiten Stock. Er versuchte noch eigenständig mit einem Handfeuerlöscher den Brand zu löschen, dies war jedoch aussichtslos. Der Mann alarmierte die Feuerwehr, die den Brand rasch löschen konnte. Der Mieter konnte sich selbst in Sicherheit bringen und blieb...

Der gerettete Simon mit seinem Retter.
1 50

Großübung der Feuerwehr Ranshofen

Sieben Feuerwehren mit 125 Einsatzkräften rückten zur Pflichtbereichsübung aus und probten den Ernstfall. RANSHOFEN (ach). Ein Bauernhof in der Roith war am 10. September Schauplatz einer Feuerwehr-Großübung. Der Einsatzalarm erfolgte um acht Uhr, um 8.45 ertönte bereits „Brand aus“. Die FF Ranshofen veranstaltete die Übung, unterstützt wurde sie von der AMAG Betriebsfeuerwehr und den Wehren Braunau, Haselbach, Aching, Schwand und Neukirchen. 18 Fahrzeuge waren im Einsatz und verwandelten die...

Neuer Kommandant nach 15 Jahren

RANSHOFEN. Bereits zum 133. Mal veranstaltete die Feuerwehr Ranshofen seine Hauptversammlung und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Die Florianijünger wurden zu neuen Brand- und 31 technischen Einsätzen gerufen und leisteten über 13.600 freiwillige Stunden. Sieben Kameraden besuchten insgesamt zwölf Lehrgänge – außerdem wurden 44 Übungen abgehalten. Nach 15 Jahren als Kommandant verabschiedete sich Andreas Hafner vom Dienst. Er übergab sein Amt an Jürgen Brandelik.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.