Volkshochschule Braunau
Andrea Brunner übernimmt Leitung

Lizeth Außerhuber-Camposeco (l.) übergab nach 19 Jahren als Leiterin der VHS Braunau ihr Amt an Andrea Brunner (r.).  | Foto: VHS Braunau
  • Lizeth Außerhuber-Camposeco (l.) übergab nach 19 Jahren als Leiterin der VHS Braunau ihr Amt an Andrea Brunner (r.).
  • Foto: VHS Braunau
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Nach 19 Jahren verabschiedet sich die langjährige Leiterin der Volkshochschule Braunau, Lizeth Außerhuber-Camposeco von ihrem Dienst. Ab dem Herbstsemester 2020 übernimmt Andrea Brunner das Amt.

BRAUNAU. Insgesamt war Lizeth Außerhuber-Camposeco 41 Jahre lang bei der Volkshochschule (VHS) Braunau tätig. Zunächst leitete sie diverse Spanischkurse, 2001 übernahm sie schließlich die Leitung der VHS. Zuletzt war sie außderm als Bezirksverantworliche für alle Volkshochschulen der Region Braunau-Mattighofen zuständig.

Von Sprachen bis Sport

Besonderer das Sprachkursangebot lag Außerhuber-Camposeco am Herzen. „Das Erlernen einer Sprache erweitert nicht nur die Kommunikationsmöglichkeiten und bedeutet Wissensvermittlung; Sprache ist immer mit der Beschäftigung mit anderen Menschen und anderen Ländern verbunden, sie öffnet damit Fenster und erweitert den Horizont", so die langjährige Leiterin.
Insgesamt wurden unter ihrer Leitung 12 verschiedene Sprachen an der VHS Braunau unterrichtet. Der Fokus lag in den vergangenen Jahren immer mehr auf "Deutsch als Fremdsprache".
Neben dem umfangreichen Sprachenangebot wurden unter Außerhuber-Camposeco auch zahlreiche Kurse in den Bereichen Bewegung und Kreativität angeboten.

Brunner übernimmt

"Mir ist es ein Anliegen, das breit gefächerte Programm für die Menschen in Braunau aufrecht zu erhalten. Dabei ist es erforderlich, immer auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Nachfragen einzugehen", freut sich Andrea Brunner, neue Leiterin der VHS Braunau, auf ihre neue Aufgabe. Seit drei Jahren ist sie bereits bei der VHS tätig.
Die Agenden der Regionalleitung gingen mit 1. Juli 2020 bereits in die alleinige Verantwortung von Ulrike Stadler, Leiterin der Volkshochschulen in Mattighofen und Friedburg-Lengau über.
Das aktuelle Kursprogramm ist unter vhsooe.at abrufbar.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.