Eine Schultüte voller Rechnungen
Der Schulbeginn freut die Taferlklassler, belastet aber das Geldtascherl der Eltern extrem.
BEZIRK (höll). Bis zu 300 Euro geben Eltern im Bezirk Braunau für den Schulstart aus. Eine finanzielle Belastung, die nicht jede Familie so leicht verkraften kann: "Für viele Familien ist der Schuleinkauf eine enorme Belastung", weiß Elfriede Kronberger, Geschäftsführerin der Volkshilfe Braunau. Wenn es finanziell zwickt, unterstützt die Volkshilfe mit Einkaufsgutscheinen. Diese gibt es direkt bei der "Volkshilfe"in der Lerchenfeldgasse 6 in Braunau.
Auch das Land Oberösterreich greift Familien mit der "Schulbeginnhilfe" unter die Arme. 100 Euro je Taferlklassler gibt es vom Land - wenn eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschritten wird. Infos dazu erhalten Sie auf www.land-oberoesterrreich.gv.at.
Auch beim Einkauf lässt sich sparen. "Dass Eltern für ihre Kinder tief in die Tasche greifen, liegt nicht nur daran, dass sie müssen. Viele wollen es auch", berichtet Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe Oberösterreich. Die Schultasche als Statussymbol und teure Markenprodukte seien Dinge, die das Kind zwar nicht brauche, aber aus Eltern- oder Kindersicht trotzdem sein müssten, so Herndler. "Überspitzt gesagt, ist die Schultasche für das Kind ungefähr das, was für die Eltern das Auto ist." Herndler rät Eltern Modelle und Designs zu finden, die den Kindern nicht nur ein Jahr lang gefallen: "Diskutieren Sie auch mit ihren Kindern über Nutzen und Kosten einer Anschaffung."
Zu den Kosten für die Schulsachen kommen für die Eltern der rund 1000 Taferlklassler im Bezirk Braunau noch weitere Ausgaben zu: Milchgeld, Kopierkosten, Projekt- und Wandertage. Die Schuldnerhilfe OÖ unterstützt Familien mit einer Budgetberatung. Weitere Förderungen und Unterstützungen finden Sie auf <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.familienkarte.at">www.familienkarte.at</a>.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.