Borkenkäfer in Braunau
Fichten in den Innauen müssen gefällt werden

- Fichten müssen gefällt werden.
- Foto: Panthermedia.net/nightlyviolet (YAYMicro)
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Der Fichtenwald im Bereich der Braunauer Innauen ist zu einem großen Teil schwer durch den Borkenkäferbefall betroffen. Im Bereich Blankenbach beziehungsweise Unterrothenbuch müssen auf einer Fläche von 0,44 Hektar, die sich im Eigentum der Stadtgemeinde Braunau befindet, die befallenen Fichten gefällt werden.
BRUANAU. Die Bäume sind durchschnittlich 50 Jahre alt und bereits stark geschwächt. Um Bodenerosionen und Flurschäden möglichst zu vermeiden, sollen die erforderlichen Baumfällarbeiten bereits in der zweiten Märzhälfte stattfinden. Ein Teil des Waldgrundstückes, auf dem die Fällungen nötig sind, befindet sich im Naturschutzgebiet „Innauen bei Braunau“. "Die Baumfällungen im Naturschutzgebiet sind zwar bedauerlich, aufgrund des starken Befalls der Fichten mit dem Borkenkäfer aber leider unabdingbar und auch naturschutzbehördlich zulässig. Die Fläche wird mit standortgerechten Hölzern aufgeforstet – so soll künftig ein artenreicher Laub-Mischwald entstehen, der im Vergleich zur derzeitigen Fichten-Monokultur toleranter ist und besser mit den geänderten klimatischen Bedingungen zurechtkommt", erklärt die Stadtgemeinde Braunau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.