Jägerin aus Liebe zur Natur

Sonja Lamprecht mit ihren jagdlich geführten Hunden Bandit und Scott.
3Bilder
  • Sonja Lamprecht mit ihren jagdlich geführten Hunden Bandit und Scott.
  • hochgeladen von Elke Grumbach

Seit 14 Jahren geht Sonja Lamprecht aus St. Peter mit ihren Hunden auf die Jagd.

BEZIRK (ach). Das Jagdgebiet der Genossenschaftsjagd Treubach ist ca. 1200 Hektar groß. Als Hegerin, Pflegerin und Jägerin trägt Sonja Lamprecht Verantwortung für ihren zugeteilten Revierteil in Treubach.

Für sie ist die Jagd kein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung, in der sich ihre Liebe zur Natur widerspiegelt. Neben der Bejagung von Reh- und Raubwild ist Lamprecht für den Schutz des Waldes gegen Verbissschäden und die Fütterung des Wildes in den Wintermonaten zuständig.

„Der Rehwildabschuss nach Alter und Geschlecht ist behördlich genau geregelt. Der Jäger ist für die mengenmäßige Regulierung, sowie für den Erhalt eines gesunden Wildbestandes, verantwortlich“, erklärt Lamprecht. Das Reh hat bei uns keine natürlichen Feinde. Für die Erhaltung eines gesunden Wildbestandes wird unter Aufsicht der Behörde ein Abschussplan erstellt, gemessen an Reviergröße, -gegebenheiten und Verbissschäden. Von Mai bis Dezember darf Rehwild erlegt werden, seit Mitte September werden auch Wildenten bejagt und Mitte Oktober beginnt die Schusszeit für Niederwild (z.B. Feldhase, Fasan). Die Bejagung erfolgt in Form von Treibjagden.

Auf den Hund gekommen
Unterstützung erhält sie von ihren fünf jagdlich geführten Hunden, die Wild aufstöbern, apportieren oder krankes Wild nachsuchen. Die treuen Jagdgefährten benötigen hierfür guten Gehorsam und legten bereits zahlreiche Prüfungen erfolgreich ab. Durch die Vierbeiner kam Lamprecht überhaupt erst zur Jagd. „Ich bin über meine Hunde zur Jagd gekommen, weil ich für gewisse Prüfungen eine gültige Jagdkarte brauchte“, erzählt sie. Zudem ist Lamprecht beim Österreichischen Jagdgebrauchshundeverband (ÖJGV) als geprüfte Leistungsrichterin für Retriever-Rassen tätig.

Sonja Lamprecht mit ihren jagdlich geführten Hunden Bandit und Scott.
Sonja Lamprecht hat ihr Jagdrevier in Treubach.
Sonja Lamprecht aus St. Peter mit zwei ihrer treuen Jagdgefährten.
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.