HTL Braunau
Projekt der HTL Braunau in Uganda

- Magdalena Planitzer, Lehrerin für Deutsch und Geschichte an der HTL Braunau, reiste gemeinsam mit HTL-Schülern und Mechatronikmeister Tobias Doblinger nach Uganda.
- Foto: Fotos: HTL Braunau
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
BRAUNAU/MINANI. Die Sommerferien nutzten Schüler der HTL Braunau gemeinsam mit ihrer Deutsch- und Geschichtelehrerin Magdalena Planitzer und Mechatronikmeister Tobias Doblinger der Firma "doma elektroengineering" in Hohenzell, für ein besonderes Projekt: Sie reisten nach Minani in Uganda, um dort für das örtliche Gesundheitszentrum eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Gesundheitszentrum
Das "Minani Rural Health Centre" stellt für zirka 30.000 Menschen in Minani die medizinische Grundversorgung sicher. Für die ärmeren Bevölkerungsgruppen bietet sie auch ein ambulantes Service an. 1993 wurde die Einrichtung gegründet, die einfache Laboruntersuchungen, Zugang zu Arzneimitteln, Impfungen und Gesundheitsdienste anbieten. Durch die Ausstattung mit der Photovoltaikanlage mit Wechseltrichter und Batteriespeicher wird die gute elektrische Versorgung sichergestellt. Unter der Leitung von Tobias Doblinger installierten die beiden HTL-Schüler Matthias Völklinger und Maximilian Mayerhofer in vier Tagen die Solarmodule, die Wechseltrichter, die PV-Regler und die entsprechenden Batterien angeschlossen, beziehungsweise installiert. Die einheimischen Techniker wurden außerdem eingeschult.
"Wir haben dieses Projekt gemeinsam mit der Initiative Eine Welt Braunau, dem Land Oberösterreich und der Simonsfeld AG in Niederösterreich realisieren können", freut sich Bruno Plunger von der ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau.
Fotos: HTL Braunau
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.