Sonnenfinsternis richtig beobachten

- Eine partielle Sonnenfinsternis wie sie am 20. März zu sehen sein wird. Aber Achtung: Nicht ungeschützt das Schauspiel beobachten.
- Foto: Walter Wondrak, Planetarium Wien
- hochgeladen von Andreas Huber
BEZIRK. Am Freitag, 20. März, lohnt es sich einen Blick aus dem Fenster zu werfen. Da erwartet uns nämlich eine Sonnenfinsternis, die partiell auch bei uns gesehen werden kann. Augenoptiker warnen: Wer mit bloßem Auge, einem ungefilterten Fernglas oder einem Teleskop direkt in die Sonne schaut, riskiert gravierende Augenschäden bis hin zur Erblindung.
Wenn das Wetter mitspielt, kann das Ereignis auch von Oberösterreich aus beobachtet werden. In Linz beginnt sich um 9.34 Uhr der Mond vor die Sonne zu schieben und wird diese zu knapp 64 Prozent verdecken. Experten raten nur mit hochwertigen Sonnenfinsternisbrillen das Spektakel zu beobachten. Solche Brillen gibt es bei manchen Optikern oder im Internet zu bestellen. Achten Sie dann aber auf eine vertrauenswürdige Seite. Normale Sonnenbrillen eignen sich übrigens nicht. Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, da sie sich weniger Gedanken um den richtigen Schutz machen. Die nächste partielle Sonnenfinsternis ist von Mitteleuropa aus erst wieder am 10. Juni 2021 zu sehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.