Studieninformation vor Ort – PHs, FHs u. Unis in der HTL Braunau

8Bilder

Am 12. Februar findet die 9. Studieninformationsbörse in der HTL Braunau statt. Es werden knapp 30 Universitäten, Fachhochschulen und andere Bildungseinrichtungen von 13:00 bis 16:30 ihre Angebote vorstellen. Der Großteil der Beraterinnen und Berater sind Absolventinnen und Absolventen von HLW und HTL, die zurzeit studieren. Alle Interessenten/innen sind sehr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!

Bereits zum 9. Mal gibt es in der HTL Braunau eine Veranstaltung, die kompakt und präzise über Studienmöglichkeiten und Fragen rund um das Studium informiert. Bildungsberaterin Christiane Hochradl von der HLW Braunau sowie Bildungsberater Anton Planitzer von der HTL haben die wichtigsten Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen eingeladen, die von Braunauer Schüler/innen besucht werden. Knapp 30 Organisationen sind vertreten, wobei es einerseits Beratung an Ständen gibt und andererseits sehr viele Bildungseinrichtungen in halbstündigen Vorträgen mit Fragemöglichkeit über die jeweiligen Angebote informieren.

42 HLW- und HTL-Absolventen/innen, die momentan an den verschiedenen Studieneinrichtungen ihre Ausbildung machen, sind das „Rückgrat“ der Veranstaltung. Zusätzlich sind etwa 10 Berater/innen vor Ort, die an den jeweiligen Unis bzw. FHs oder PHs hauptberuflich tätig sind.

Dir. Simson (HLW) und Dir. Blocher (HTL) werden am 12.2.2017 um 13:00 diese Veranstaltung eröffnen, die Big Band der HTL wird den entsprechenden musikalischen Auftakt setzen und anschließend wird in einem kurzen, moderierten Gespräch vor den rund 350 Schüler/innen den Fragen „Warum studieren?“ und „Welche Unterschiede bestehen zwischen FHs/PHs und Universitäten?“ nachgegangen. Ab etwa 13:30 können sich dann die Besucher/innen über die jeweiligen Schwerpunkte und Programme informieren und sich zu Fragen „Wie schaut’s mit Studentenheimen aus?“ oder „Was muss ich beim Studieneinstieg besonders beachten?“ beraten lassen.

„Wenn man bedenkt, dass in vielen Fächern mehr als die Hälfte der Studienanfänger/innen ihr Studium abbrechen, ist es ganz wichtig, die Schüler/innen möglichst gut zu informieren. Durch unsere Jobbörse ergeben sich gute Kontakte zwischen den Berater/innen und den Interessenten/innen die für Informations-Besuche an einer Universität, einer PH oder eine FH genützt werden können“, berichtet Bildungsberater Anton Planitzer, dem diese Veranstaltung ein besonders Anliegen ist.
„Ich freu‘ mich sehr, dass eine ganze Reihe von HLW-Absolventinnen sofort zugesagt hat, als ich sie bezüglich Teilnahme gefragt habe – von der JKU, den Unis Wien, Linz und Salzburg und von verschiedenen PHs und FHs kommen Beraterinnen aus der HLW“, erzählt Christiane Hochradl, die Bildungsberaterin der HLW.

„Wir haben dieses Jahr auch einige deutsche Bildungseinrichtungen – so stellen HTL-Absolventen die TU München und die LMU München vor, außerdem kommt die Studentenberatung der FH Rosenheim, die seit 2016 in Burghausen ein FH-Angebot macht und nicht zuletzt ist die Westsächsische Hochschule Zwickau mit einem besonderen Angebot für HTL-Absolvent/innen vertreten,“ so Anton Planitzer.

„Wir freuen uns, wenn dieses Angebot nicht nur von unseren Schüler/innen der vierten und fünften Klassen genutzt wird, sondern wenn auch Interessenten/innen von anderen Schulen kommen“, lädt Hausherr Dir. Hans Blocher alle sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.