Hausgeburt
Theo hatte es besonders eilig

- Die beiden Rettungssanitäter Anna Weilpoltshammer und Lukas Hendlmayr mit Famiele Dudas.
- Foto: RK/LV OÖ
- hochgeladen von Barbara Ebner
BRAUNAU. Besonders eilig hatte es der kleine Theo, als er am 1. Juni 2019 gegen 4.45 Uhr Zuhause das Licht der Welt erblickte.
Die beiden Rettungssanitäter Anna Weilpoltshammer und Lukas Hendlmayr wurden frühmorgens nach Braunau in die Rainerstraße gerufen, wo die werdende Mutter bereits auf die Rot-Kreuz-Mitarbeiter wartete. Beim Eintreffen der Sanitäter waren die Presswehen der werdenden Mutter schon so stark, dass die Geburt zu Hause bei Familie Dudas durchgeführt werden musste. Um 4.45 Uhr erblickt der kleine Theo (Größe: 55 cm, Gewicht: 4.340 g) dann das Licht der Welt.
Das Braunauer Notarztteam führte die weiteren Versorgungen durch, anschließend wurden Mutter und Kind in das Krankenhaus Braunau gebracht. Die stolzen Eltern und der kleine Theo sind wohl auf.
Detail am Rande: Jedes Jahr finden ungefähr 25 bis 30 Geburten österreichweit in einem Rettungsauto des Roten Kreuzes statt. In Oberösterreich kamen im Vorjahr zwölf Babys im Beisein von Rettungssanitätern zur Welt – fünf davon im Rettungsauto, sieben zu Hause.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.