Julia Mühlbacher, Überfliegerin
Julia Mühlbacher ist auf einem Höhenflug

Die 16-jährige Julia Mühlbacher möchte zeigen, dass auch Mädls das Skispringen hervorragend beherrschen. | Foto: Julia Mühlbacher
3Bilder
  • Die 16-jährige Julia Mühlbacher möchte zeigen, dass auch Mädls das Skispringen hervorragend beherrschen.
  • Foto: Julia Mühlbacher
  • hochgeladen von Tamara Zopf

Mit ihren zarten 16 Jahren holt sich Julia Mühlbacher aus Schalchen einen Sieg nach dem anderen.

SCHALCHEN (tazo). Jugend Olympia Siegerin 2020, Junioren Weltmeisterin und viermal österreichische Meisterin: Die erst 16-jährige Schalchnerin Julia Mühlbacher hat bereits eine Menge Erfolge zu verbuchen. Ihre Karriere begann bereits in jungen Jahren. "Mein ehemaliger Trainer hat die Sportart Skispringen in meiner Volksschule vorgestellt und zu einem Schnuppertraining an der Höhnharter Schanzenanlage eingeladen. Ich war sofort Feuer und Flamme. Danach bin ich regelmäßig zu den Vereinstrainings gekommen", erzählt die Überfliegerin. Die anfängliche Skepsis ihrer Eltern tat ihrer Leidenschaft keinen Abbruch.

Fünf Tage Training

Die junge Sportlerin besucht derzeit das Skigymnasium in Stams. Ihr Alltag, dementsprechend stressig. Fünf Mal pro Woche Training - zu je zwei bis drei Stunden. Dazu kommen noch Trainingskurse und Wettkämpfe an den Wochenenden. Für außerordentliche Aktivitäten bleibt daher keine Zeit. "Da Stams eine Internatsschule ist, hat sich für unseren Schul- und Trainingsalltag eigentlich nichts geändert. Auf vieles muss ich nicht verzichten, aber größtenteils auf Ferien und Zeit mit der Familie. Ich bin sehr viel unterwegs und habe daher kaum Freizeit." Am meisten vermisst sie ihre Schwester. Sie ist nur 2 Jahre älter und das Verhältnis der beiden ist großartig. "Sie ist für jeden Spaß zu haben. Aber ich vermisse auch mein eigenes Zimmer. Da ich viel mit anderen Athletinnen unterwegs bin, sind Einzelzimmer eine Seltenheit und ich bin immer wieder froh, wenn ich mein eigenes Bett wiederhabe", schmunzelt die Schalchnerin.

Familie ist größter Support

Ihre Familie steht immer hinter ihr und unterstützt sie, wo sie kann - sogar ihre Katze gibt ihr Halt. "Wenn ich zuhause bin freut er sich immer ganz besonders auf meine Streicheleinheiten." Auch ansonsten ist die junge Skispringerin sportlich unterwegs. Beim Mountainbiken und Wandern in den Bergen genießt sie die Natur und die Ruhe, die ihr Kraft für die Wettkämpfe geben.

Mädels als Überflieger

In ihrer Karriere hat sie schon viel gewonnen. Darunter einige Kinder4Schanzen Tourneen, Landes Cups, Austria Cups und Alpencups. Weiters ist sie Juniorenweltmeisterin und Jugendolympiasiegerin im Team 2020. "Am meisten stolz bin ich mit Sicherheit auf den Jugendolympiasieg und den Juniorenweltmeister Titel. Mit dem Team solche Erfolge zu feiern ist nochmal um Einiges schöner. Hier eine Medaille zu gewinnen ist ein unbeschreibliches Gefühl", so Mühlbacher.

"Bereue Entscheidung nicht"

Hätte sie die Wahl, würde sie sich definitiv wieder für diesen Weg entscheiden. "Ich bin ein sehr ehrgeiziger Mensch. Beim Skispringen ist die Spannbreite zwischen Topform und Flaute sehr klein und es erfordert harte und konsequente Arbeit um wieder in Topform zu kommen." Mit einem Lächeln im Gesicht, blickt sie mit Stolz auf ihre ersten Wettkämpfe zurück und möchte anderen damit Mut machen. "Wichtig ist es, Spaß zu haben. Probiert aus, was euch gefällt und macht weiter solang es euch daugt."

Die 16-jährige Julia Mühlbacher möchte zeigen, dass auch Mädls das Skispringen hervorragend beherrschen. | Foto: Julia Mühlbacher
Mühlbacher ist Mitglied beim ASVÖ SC Höhnhart. | Foto: EF Sportsfoto
Die junge Schalchnerin ist eine Überfliegerin. | Foto: EF Sportsfoto
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.