1.000-Kilometer Rennen
Reicher erwartet neue Herausforderung in Frankreich

- Simon Reicher ist GT3-Pilot. Der Kirchberger geht nun in Frankreich an den Start.
- Foto: kartnet.de/Michael Schulz
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Das legendäre 1.000-Kilometer-Rennen im südfranzösischen Paul Ricard erwartet am 28. bis 29. Mai 45 GT3-Rennfahrzeuge aus ganz Europa. Seit Jahren ist das "GT World Challenge Europe"-Rennen bei Teams und Piloten das ein Highlight der Saison. So auch für den jungen Österreicher Simon Reicher aus Kirchberg bei Mattighofen.
KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Nach seinem durchwachsenen Start vergangenes Wochenende im "ADAC GT Masters", sieht Simon Reicher seine Aufgabe darin, konstant schnelle Rundenzeiten ohne Fehler abzuliefern. "Ich freue mich auf die 1.000 Kilometer zu dritt. Das wird eine ganz besondere Herausforderung. Rein rechnerisch bedeutet das: Mindestens 333 Kilometer für jeden von uns drei Fahrer zirka 70 Mal durch 15 Kurven, also 1050 Kurven auf die Zehntelsekunde gleich schnell fahren und auf keinen Fall in der Konzentration nachlassen oder einen Fehler machen."
Erfolgreich bei 24-Stunden-Rennen
Reicher, der bereits mehrere 12- und 24-Stunden Rennen absolviert hat, befindet sich auch bei diesem Langstrecken-Klassiker in guter Gesellschaft unter 135 international eingeschriebenen Piloten. Für die Rheingauer Mannschaft um Teamchef Peter Schmidt (Car Collection Motorsport) war der 21-jährige aus Kirchberg bei Mattighofen schon beim 24-Stunden Rennen 2019 in Barcelona erfolgreich unterwegs. Mit der Startnummer 24 und zwei erfahrenen Teamkollegen, dem Niederländer Milan Dontje sowie dem Deutschen Patrick Kolb, ist die Erwartungshaltung höhergesteckt.
"Ich bin der Newcomer"
"Car-Collection hat schon einige Titel geholt - ich bin der Newcomer. Meine Teamkollegen sind verdammt schnelle Fahrer, die aufgrund ihrer Erfahrung sehr genau wissen was sie tun. Ich werde wieder einiges dazu lernen und bin mir sicher, dass wir in der Amateur-Wertung der Semiprofessionals ein ernstes Wort mitreden können, vorausgesetzt wir stellen uns nicht allzu ungeschickt an. Das Rennen dient uns Fahrer als Gradmesser, da wir heuer geplant haben, ein weiteres Langstreckenrennen zusammen zu fahren. Ich hoffe auf Sonnenschein. Was gibt es Besseres als an der Südküste Frankreichs zu fahren? Ganz besonders freue ich mich darauf gegen meinen GT Masters Teamkollegen Norbert Siedler zu fahren. Wir haben darüber schon Witze gemacht. Realistisch gesehen gehen wir aber nicht davon aus, dass wir uns auf der Strecke duellieren können. Allein in der GT World Challenge Europe das erste Mal an den Start gehen zu dürfen ist schon etwas ganz Besonderes. Ich bin voller Vorfreude“, berichtet der Student.
Die Sessions können von Freitag bis Samstag auf der Internetseite der gt-world-challenge-europe.com verfolgt werden. Der Start zum Rennen erfolgt am Samstag um 18 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.