Saisonabschluss beim 4. Inn obi-auffi Lauf

Dominik Hellstern (Mitte) mit Bernd Eberl (links und Thomas Stadler (rechts) sind als erste im Ziel.
8Bilder
  • Dominik Hellstern (Mitte) mit Bernd Eberl (links und Thomas Stadler (rechts) sind als erste im Ziel.
  • hochgeladen von Nicole Jankowski

Mit dem 4. Inn obi-auffi Lauf neigt sich die Laufsaison dem Ende zu. Auch wenn das Wetter besser sein hätte können, konnten sich wieder über 100 Läufer und Läuferinnen für die beiden Strecken entlang des Inns motivieren. 

Unterstützt durch mehrere Verpflegungsstationen an der Strecke mit warmem Tee, Obst und Kuchen bewegte sich die bunte Läuferschlange innab- und wieder aufwärts von Simbach über das Kraftwerk Frauenstein nach Braunau. 

Im ehemaligen Club 2, der von der Privatbrauerei Schnaitl kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, konnten sich die Läufer abschließend bei Kuchen und Tee wieder aufwärmen. "Während des Laufes ist das Wetter egal, da wird einem von innen warm" so ein Teilnehmer.

Obwohl es keine Zeitnahme gab, lief so mancher Läufer doch sehr flott ins Ziel: Über die lange Strecke von 23km hatte Dominik Hellstern vom Athletik Club Frauenstein 1 Stunde und 34 Minuten die Nase vorn. Nach wenigen Minuten folgten Thomas Stadler (Homeplanet Hell) und Bernd Eberl (LG Wacker Gendorf Burghausen). Auf der kurzen Strecke über 11km kam Patrizia Wimmer vom Triathlon ATSV Braunau als erste ins Ziel, Daniel Wanka war schnellster Mann.

Die eingegangenen freiwilligen Spenden werden der Lebenshilfe Braunau und der Tafel Arnstorf übergeben. Ein großer Dank gilt der Privatbrauerei Schnaitl für die Räumlichkeiten sowie Interspar Braunau und Volkskreditbank Braunau für die Sachspenden. Danke an Yvonne Ranseder für die Unterstützung mit Nutrilite Produkten. Das Organisationsteam dankt auch den zahlreichen Kuchenenspendern und -spenderinnen.

Alle Fotos des Laufs findet Ihr auf unserer Facebook Seite

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.