Altheimer Firma baut Holz-Gründach für Whisky-Fabrikanten

- <b>Im Dezember 2016</b> soll die 200 Meter lange Holzdachkonstruktion fertiggestellt sein.
- Foto: Rogers Stirk
- hochgeladen von Andreas Huber
Das Holzbauunternehmen WIEHAG bekam den Auftrag für eine spektakuläre Holzdachkonstruktion.
ALTHEIM. Günther Schifferl arbeitet seit fünf Jahren als Vorarbeiter im WIEHAG-Ingenieurholzbau in Altheim. Aktuell bearbeitet er die Holzträger für die altehrwürdige Whisky-Destillerie Macallan in Schottland. Die Altheimer Holzbauer haben den Auftrag für eine spektakuläre Holztragkonstruktion des Whisky-Herstellers erhalten. Dass der Baustoff neben seiner hohen Tragfähigkeit auch mit ästhetischen Vorzügen punktet, beweist der Einsatz von Holz bei namhaften Architekten für international angesehene Projekte. 100 Millionen Britische Pfund (130 Mio. Euro) kostet der Bau der Whisky-Fabrikation im hohen Norden von Schottland. Die einzigartige Dachform besteht aus fünf nebeneinanderliegenden Kuppeln mit Grünfläche. Für die 12.300 Quadratmeter große Dachfläche arbeitet Schifferl an 2700 Dachelementen und 1700 Trägern.
Maßarbeit ist gefordert
100 Lkw-Ladungen sind dafür notwendig. Zunächst werden die gepressten Träger aber in der CNC-Maschine gefräst, geschnitten und gebohrt. „Im Handabbund befestigen wir die Stahlteile und bohren Aufreißschrauben in die Träger. Nach der Maß- und Feuchtekontrolle werden Kertoplatten auf die Holzträger aus Fichtenholz aufgeschraubt. Nach dem Leimbinderschutz werden sie schließlich transportbereit verpackt“ so Schifferl. Auf die Frage, was bei diesem Projekt besonders herausfordernd sei, antwortet der 42-jährige gelernte Zimmerer: „Die Maßgenauigkeit. Fast alle Träger haben andere Maße. Wir verfügen aber über hochpräzise Anlagen und haben ein super Arbeitsklima in unserem Schichtteam.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.