Jobtausch
Aus der Innviertler Backstube nach Japan

Adolf Sailer senior mit "Tauschbäcker" Shobu Yoshida aus Japan. | Foto: Sailer
2Bilder
  • Adolf Sailer senior mit "Tauschbäcker" Shobu Yoshida aus Japan.
  • Foto: Sailer
  • hochgeladen von Linda Gufler

Leben und Arbeiten in Japan: Seit 1994 betreibt der gebürtige Mauerkirchner Adolf Sailer eine Bäckerei in Japan – Austauschprogramm für Mitarbeiter inklusive.

INNVIERTEL, FUKUOKA. Bereits in vierter Generation werden in der Bäckerei Sailer Teige geknetet, Stangerl geformt und Mehlspeisen gebacken. Doch die sailerischen Köstlichkeiten können nicht nur im Innviertel – neben dem Hauptstandort in Mauerkirchen gibt es je eine Filiale in Braunau und Ried – ofenfrisch genossen werden: Auch im japanischen Fukuoka gibt es Brot & Co. "made from Sailer". 1984 wanderte Adolf Sailer nach Asien aus, seit 1994 betreibt er in Fukuoka eine eigene Bäckerei. 2019 kam eine Sailer-Filiale in Seoul, Südkorea, dazu. Die Verbindung zur Bäckerei in Mauerkirchen, die heute sein Bruder Rudolf Sailer führt, bleibt dabei nicht nur über die Familienbande bestehen.

Jobtausch auf Zeit: Vom Innviertel nach Japan

Regelmäßig findet ein Mitarbeiteraustausch auf Zeit statt. "Für rund sechs Monate können unsere Mitarbeiter mit einem Kollegen aus Fukuoka den Arbeitsplatz tauschen und einen Einblick in das Leben und Arbeiten in Japan gewinnen", erklärt Simon Sailer, der bereits tatkräftig im elterlichen Betrieb mitarbeitet. Der junge Bäckermeister – er kürte sich 2021 zum Europameister bei den "EuroSkills" der Bäcker – war selbst bereits sechs Mal in Fernost und weiß: "Vor allem an die Arbeitszeiten muss man sich erstmal gewöhnen. Arbeitstage mit 14 oder 16 Stunden bei zehn Urlaubstagen im Jahr sind dort ganz normal."

Arbeiten in Japan: viel, effizient und sehr genau

Auch wenn von den Innviertler Kollegen nicht das volle Japan-Stundenpensum gefordert wird, die fixen Strukturen sind dennoch oftmals gewöhnungsbedürftig. "Die Kollegen in Japan brauchen klare Vorgaben und Pläne, dann aber arbeiten sie wahnsinnig viel und effizient." Bei seinen Besuchen in Japan konnte sich auch der der junge Bäckermeister einiges abschauen: "Vor allem die Genauigkeit. Egal ob sie fünf oder 5.000 Pralinen machen – jede schaut genau gleich aus."

Die Japaner arbeiten wahnsinnig genau. Egal ob sie fünf oder 5.000 Pralinen machen – jede schaut genau gleich aus.

Ein paar Monate in Asien leben und arbeiten – ein Angebot, dass unter den 68 Mitarbeitern im Innviertel gut angenommen wird. Auch bei den 90 Angestellten in Fukuoka steht ein Aufenthalt in Mauerkirchen hoch im Kurs. "Japan ist ja grundsätzlich sehr Österreich-begeistert. Kürzlich haben wir die Produktion in Moosbach modernisiert. Als wir unserem Besuch aus Japan die neue Unterkunft gezeigt haben, kamen ihm die Tränen, weil alles so schön und neu war – er wollte es anfangs gar nicht beziehen", erzählt Sailer.

Nächster Austausch in Planung

Aus den Jobtauschs sind bereits einige Freundschaften entstanden. Da zu Coronazeiten ein Austausch nur schwer möglich war, ergab sich eine längerer Aufenthalt von Shobu Yoshida aus Japan in Mauerkirchen. Seit drei Jahren ist er bereits im Innviertel, spielt Fußball im örtlichen Verein und ist in der Gemeinde gut integriert. Im August geht es jedoch zurück nach Fukuoka. Pläne für einen nächsten Austausch sind bereits im Entstehen. "Wenn nicht heuer, dann spätestens nächstes Jahr."

Adolf Sailer senior mit "Tauschbäcker" Shobu Yoshida aus Japan. | Foto: Sailer
Simon Sailer (re.) mit seinem Mentor Erwin Heftbauer bei den EuroSkills 2021 in Graz. | Foto: Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser/ES
Anzeige

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.