Rad-Highlight im Entdeckerviertel
Entdecker-Radtour feierlich eröffnet

- Trotz widriger Wetterverhältnisse wurde die neue Radtour feierlich eröffnet.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
MUNDERFING. Am 25. Mai folgten zahlreiche Radfahrer der Einladung zur Sternfahrt nach Munderfing, wo die offizielle Eröffnungsfeier der neuen Entdecker-Radtour stattfand. Das grenzüberschreitende Radvergnügen führt Radbegeisterte auf einer 180 Kilometer langen Schleife durch die landschaftlichen und kulturellen Highlights des Entdeckerviertels. Für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Musikalisch umrahmte die Siebenbürger Blasmusik die Veranstaltung und sorgte für festliche Stimmung.
Zur Radtour
Entdecker-Radtour nennt sich die neue, 180 Kilometer lange Schleife, die man in drei bis vier Tagen erradeln kann. Im Süden hat man die Wahl zwischen einer Seenvariante und einer Panoramaversion. Im Westen – entlang von Inn und Salzach – kann man entweder „drent“, also drüben in Bayern, oder „herent“ auf österreichischer Seite in die Pedale treten. Die Schleife geht durch alle fünf kleinen Städte mit historischen Stadtkernen: Simbach, Braunau, Mattighofen, Tittmoning und Burghausen. Und dazwischen? Naturräume, Entdeckertipps für spezielle Kulinarik sowie kulturelle Highlights. Die Auen entlang von Inn und Salzach sowie der Salzach-Durchbruch sind atemberaubend – mit dem Rad gut erreichbar. Die nach Norden anschließende Hagenauer Bucht wiederum ist Teil des Europareservats Unterer Inn und von Natur aus ein Paradies für unzählige Vogelarten.
Gleich acht Seen liegen im Entdeckerviertel, die zum Schwimmen einladen. Vorgesehen ist ein Halt im Ibmer Moor. Gemeinsam mit dem Weidmoos ist es die größte zusammenhängende Moorlandschaft Österreichs. Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg fast überall möglich. Wer es auch bei der Anreise klimaschonend hält, kann vielerorts direkt vom Bahnsteig aus in die Entdeckerradtour einsteigen.
Alle Informationen zur Radtour finden Sie unter entdeckerviertel.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.