Doktoren Beck senior und junior in Senat der Wirtschaft einberufen

Präsident des Senats der Wirtschaft, Erhard Busek,  Günther Beck, Gerhard Beck, und Vorstandsvorsitzender Dieter Härthe | Foto: wildbild
  • Präsident des Senats der Wirtschaft, Erhard Busek, Günther Beck, Gerhard Beck, und Vorstandsvorsitzender Dieter Härthe
  • Foto: wildbild
  • hochgeladen von Barbara Ebner

MONDSEE, ASPACH. Günther Beck und Gerhard Beck sind mit Dezember in den Senat der Wirtschaft Österreich einberufen worden. Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die das Gemeinwohl über partikulare Interessen stellen.

Die Verleihung der Senatoren-Urkunde fand im Rahmen des Jahresausklanges im Schloss Mondsee statt und erfolgte durch den Präsidenten Erhard Busek und den Vorstandsvorsitzenden Dieter Härthe. „Für uns ist es eine Ehre, Teil des Senats der Wirtschaft zu sein. Der enge Dialog mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern zur Verbesserung der Rahmenbedingungen zum Thema Gesundheit ist uns ein großes Anliegen, dem wir tagtäglich nachgehen“, erklärt Günther Beck.

Der Senat der Wirtschaft ist eine parteiunabhängige Wirtschaftsorganisation zur Realisierung von konkreten Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Ökologie, Bildung und Gesundheit zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Revital Aspach als Vorzeigebetrieb für nachhaltige Gesundheit

Dr. Beck gründete das Revital Aspach 1991. Seit mehr als 26 Jahren setzt sich die gesamte Familie Beck für die Rehabilitation ein und schafft in Aspach einzigartige Rahmenbedingungen für die Patienten. Der Fokus ihrer  Bemühungen liegt dabei auf einer ganzheitlichen Diagnostik, sowie dem Erarbeiten individueller Therapiekonzepte als Basis für nachhaltige Gesundheit und Lebensqualität. Auch für die Zukunft hat sich Beck viel vorgenommen und positioniert das Revital unter dem Motto „Die Zukunft heißt Prävention“.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.