Altheimerin auf Erfolgskurs
ey. Concept-Store in Ried feiert zweijähriges Jubiläum

Evelyn Stranzinger ist nach einigen Jahren in Wien sowie anderen Städten zurück in die Heimat gezogen, wo sie 2022 in Ried den Concept-Store eröffnete. | Foto: ey. concept store
3Bilder
  • Evelyn Stranzinger ist nach einigen Jahren in Wien sowie anderen Städten zurück in die Heimat gezogen, wo sie 2022 in Ried den Concept-Store eröffnete.
  • Foto: ey. concept store
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Die Altheimerin Evelyn Stranzinger holt Designermode ins Innviertel. Ihr Concept-Store ey. in Ried im Innkreis feiert heuer zweijähriges Jubiläum.

RIED, ALTHEIM. In ihrem Laden, den Stranzinger 2022 eröffnet hat, bietet sie ein Sortiment verschiedener Marken. Diegelernte Goldschmiedin wählt dafür Kleidung und Accessoires von österreichischen Designern wie etwa Anna Riess und Jana Wieland aus. Dazu kombinierte sie Stücke von europäischen Fair Fashion Labels wie Jan 'n June und Lanius.

Stetige Entwicklung

Schon ein Jahr nach ihrer Eröffnung konnte die Altheimerin ihre Ladenfläche verdoppeln und bietet auch Veranstaltungen wie Perlenworkshops und Farbberatungen an. „Ich möchte mich beiden treuen Kundinnen und Kunden bedanken, die mich auf dieser aufregenden Reise
begleiten“, sagt Stranzinger. Auch in Zukunft hat die 36-jährige Unternehmerin einiges vor. „Mein Wunsch ist es,dass ey. zu einem Ort wird, an dem man sich auch ohne Kaufabsichten gerne trifft, zum Beispiel auf einen Kaffee. Ich möchte auch die Möglichkeit bieten, die Designerinnen in kleinem Rahmen persönlich kennenzulernen“, verrät sie.

Evelyn Stranzinger ist nach einigen Jahren in Wien sowie anderen Städten zurück in die Heimat gezogen, wo sie 2022 in Ried den Concept-Store eröffnete. | Foto: ey. concept store
Im ey. Concept-Store sind verschiedene Marken zu finden. | Foto: ey. concept store
Foto: ey. concept store
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.