Lehrstelle sucht Lehrling
Faschang investiert in Fachkräfte von morgen

- Jedes Jahr haben sechs Lehrlinge bei Faschang die Chance auf eine Ausbildung.
- Foto: Faschang
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Cartfahren, Trialfahren, Lehrlingsseminar und ein finanzielles Zuckerl, wenns in der Berufsschule läuft: Jährlich nimmt die Firma Faschang in Weng sechs Lehrlinge in den Betrieb auf.
WENG. "Mir gefällt die Lehre zum Maschinenbautechniker voll gut", erzählt Michael Hintermaier. Der 17-Jährige ist im zweiten Lehrjahr bei Faschang in Weng. Nach einem Schnuppertag entschied er sich, seine Ausbildung im Familienunternehmen zu starten. Bereut hat er es seither noch nicht.
Grundmodul: Maschinenbau
Jedes Jahr haben sechs Lehrlinge die Chance auf einen Ausbildungsplatz bei Faschang. "Die Lehrlinge sind von Anfang in der Produktion mit dabei", erzählt Lehrlingsausbildner Markus Oberacher. Zunächst lernen die Fachkräfte von morgen das Grundmodul im Maschinenbau. "Danach, also nach zwei Jahren, teilen wir sie, je nach Interessen und Fähigkeiten des Lehrlings, in die drei Lehrberufe Zerspanungstechniker, Werkzeugbautechniker und Maschinenbautechniker auf", berichtet der zweite Lehrlingsausbildner im Betrieb, Manuel Duft.
Um den jungen Menschen auch die bestmögliche Ausbildung bieten zu können, investierte Faschang 2019 rund 300.000 Euro in eine neue Maschinenausstattung in der Lehrwerkstatt.
Zuckerl für Lehrlinge
Momentan sind 21 Lehrlinge im Betrieb. Bei einer Auszeichnung erhalten sie einen Bonus von 350 Euro, bei gutem Erfolg 150 Euro. Allerdings betont Oberacher:" Unser Credo lautet: Den jungen Leuten soll die Arbeit gefallen. Sie sollen nicht wegen der Zuckerl kommen."
Hinterm Haus befindet sich eine Trialstrecke, für die sich die Lehrlinge jederzeit eines der Firmeneigenen Trials ausborgen können. Außerdem können sie sich die Carts des Hauses ausborgen. Einmal pro Jahr ist die Meinung der Lehrlinge im "Lehrlingsseminar" gefragt: Gemeinsam werden gute, aber auch verbesserungswürdige Dinge aus dem Unternehmen gesammelt und an die Chefetage übergeben, die alles was möglich ist, umsetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.