Helmut Kaufmann erneut Vorsitzender der Fachvertretung NE-Metallindustrie

- Helmut Kaufmann
- Foto: Stixenberger
- hochgeladen von Barbara Ebner
BRAUNAU. Vorstandsdirektor Helmut Kaufmann (52) wurde für die Funktionsperiode 2015 bis 2020 erneut zum Vorsitzenden der Fachvertreter der NE-Metallindustrie (Nichteisenmetallindustrie) der WKOÖ gewählt. Er übt diese Funktion seit März 2009 aus.
Der gebürtige Steirer, der in Braunau wohnt, ist Technikvorstand der AMAG Austria Metall AG in Ranshofen. Nach dem Studium an der Montanuniversität Leoben war er unter anderem als Visiting Scientist schon für die AMAG am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge/USA tätig. Im Jahr 2005 habilitierte Kaufmann an der RWTH Aachen und erhielt die Lehrbefähigung für Technologie der Leichtmetalle. In den 90er-Jahren war Kaufmann Leiter der Abteilung Gießtechnologie in der AMAG-Forschung. Von 2000 bis 2007 war er Geschäftsführer des ARC Leichtmetallkompetenzzentrums Ranshofen. Im September 2007 wurde er in den Vorstand der AMAG berufen.
Die AMAG mit Sitz in Ranshofen ist Österreichs führender Hersteller von Aluminium-Walzenprodukten und Gusslegierungen für die weiterverarbeitende Industrie und verfügt mit der 20-Prozent-Beteiligung an der kanadischen Elektrolyse Alouette über eine eigene Primärmetallbasis. Das Unternehmen beschäftigt rund 1600 Mitarbeiter und ist seit 2011 an der Wiener Börse notiert.
Seit Anfang dieses Jahres ist Kaufmann Technologiesprecher und Vorsitzender der Strategiegruppe „Technologie & Innovation“ der Sparte Industrie der WKOÖ. Auf Bundesebene ist er in der industriellen Interessenvertretung als Mitglied des Ausschusses des Fachverbandes der NE-Metallindustrie der Wirtschaftskammer Österreich engagiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.