Der Weg in die Zukunft
Mit dem Poly optimal vorbereitet

- Auch zahlreiche Schnuppertage stehen in der Polytechnischen Schule in Braunau am Programm.
- Foto: PTS Braunau
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Viele Menschen halten das Absolvieren des 9. Schuljahres in den Polytechnischen Schulen nach wie vor für vergeudete Zeit.
Die polytechnische Schule Braunau bereitet die Schüler optimal auf ihre Zukunft im Berufsleben vor.
BRAUNAU (kat). "Unsere Schüler haben an insgesamt 17 berufspraktischen Tagen im Jahr die Möglichkeit, in verschiedene Berufe reinzuschnuppern. Das sind mehr als in anderen vergleichbaren Schulen", erzählt Günther Haider, Schulleiter der polytechnischen Schule (PTS) in Braunau. Das Schuljahr beginnt für die Schüler mit der Orientierungsphase, in der sie alle angebotenen Fachbereiche kennenlernen. Dies soll die anschließende Entscheidung, in welchem Fachbereich Fuß gefasst wird, erleichtern. Nach diesem Abschnitt, können sich die Schüler zwischen Holz-Bau, Metall, Mechatronik, Elektro, Handel/Büro, Dienstleistungen, Tourismus oder Gesundheit/Soziales entscheiden. In dem jeweiligen Bereich erhalten die Schüler von Fachkräften dann eine berufsvorbereitende Ausbildung, im Ausmaß von insgesamt 15 Wochenstunden. "Erstmals gab es heuer an unserer Schule zwei Berufsorientierungstage", so Haider. Unternehmen aus der Region kamen dabei in die Schule und stellten sich vor. Anschließend durften die Schüler die Betriebe vor Ort besichtigen und sich ein Bild von den jeweiligen Ausbildungsbetrieben machen. Danach gab es in der PTS eine kleine "Berufsinformationsmesse" wo sich auch die Eltern der Jugendlichen über die Unternehmen informieren konnten.
Unterrichtsalltag
Neben den allgemeinen Pflichtgegenständen wie Deutsch, Englisch und Mathematik, werden unter anderem auch fachspezifische Fächer gelehrt, die in den bestens ausgestatteten Praxisräumen gelehrt werden. Die Lehrer der PTS Braunau legen sehr großen Wert auf einen möglichst praxisnahen Unterricht. Aus diesem Grund wird beispielsweise im Fachbereich Handel/Büro in einer fiktiven Übungsfirma Handel mit anderen PTS betrieben. "Aufgrund der guten Vorbereitung haben unsere Schüler beträchtliche Vorteile in der Berufsschule", so Haider. Im vergangenen Jahr entschieden sich 98 Jugendliche für die PTS, das entspricht einer Klassenanzahl von vier. "Insgesamt durften wir uns über einen Zuwachs von 15 Prozent freuen", erzählt Haider. Im Vergleich zum Vorjahr erfreut sich die Schule über einen Zuwachs von rund einem Drittel. "Wir bieten zum einen eine Spezialisierung für bestimmte Lehrberufe, zum anderen auch Unterstützung in der Orientierungsphase", berichtet der Schulleiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.