Triple-Sieg für Berufsschule Mattighofen

Manuel Naderhirn (3. Platz), Sieger Martin Scheuchenpflug und Patrick Starzer (2. Platz). | Foto: Cityfoto/Pelzl
  • Manuel Naderhirn (3. Platz), Sieger Martin Scheuchenpflug und Patrick Starzer (2. Platz).
  • Foto: Cityfoto/Pelzl
  • hochgeladen von Andreas Huber

MATTIGHOFEN. Wer der Berufsschule Mattighofen einen Besuch abstattet, wird sofort bemerken, dass es sich hier um eine Schule auf absolut hohem Ausbildungsniveau handelt. Das unterstreichen die immer wieder errungenen vielen Erfolge bei Bewerben. Der kürzlich bei den Landesmeisterschaften der Kfz-Techniker in Linz eingefahrene Dreifacherfolg ist aber auch für Direktor Bernhard Leitgeb eine kleine Sensation. Seine Schützlinge Martin Scheuchenpflug (Rohrbach), Patrick Starzer (Pierbach) und Manuel Naderhirn (Peilstein) holten die Plätze eins bis drei. Die beiden Erstplatzierten dürfen Oberösterreich nun bei der Bundesmeisterschaft im Herbst in Niederösterreich vertreten. "Die letzten beiden Jahre haben wir jeweils Silber geholt. Dieser Erfolg ist unfassbar und wunderschön", freut sich Leitgeb. Der Lehrlingswettbewerb entwickelt sich immer mehr zu einem Wettkampf zwischen den drei Kfz-Berufsschulen in Linz, Steyr und Mattighofen. Jede Schule durfte 13 Schüler zum Bewerb anmelden. Von 39 Teilnehmern schafften es sieben Schüler aus Mattighofen unter die Top Ten – ein echter Beweis für die hohe Ausbildungsqualität der Mattighofener Talenteschmiede. An 13 Stationen mussten die Kfz-Techniker ihr Können unter Beweis stellen. Neben viel technischem Know-how wurden auch Umweltfragen und englische Fachbegriffe abgefragt.

Ein Teamerfolg

Zwei Gründe ortet der Berufsschuldirektor für den Erfolg. Zum einen sei es die gute Ausbildung in den jeweiligen Kfz-Betrieben, zum anderen natürlich die gute Arbeit der Werkstättenleiter an der Berufsschule Mattighofen. "Die Jungs wurden in Make-fit-Tagen auf den Bewerb vorbereitet. Werkstätten-, Labor- und ein Englischlehrer haben mitgeholfen. Danke an den Kollegen Martin Angerer, der diese Vorbereitungstage bestens organisiert hat", ist es Leitgeb wichtig zu betonen. Nach Mattighofen kommen Kfz-Techniker aus elf Bezirken, Motorradtechniker aus ganz Oberösterreich.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.