Seniorenparlament Brigittenau
Was den Senioren im 20. Bezirk wichtig ist

Erstes Projekt des Seniorenparlaments: Gestartet wurde die Grippeimpfung für Besucher der Brigittenauer Pensionistenklubs in der Marchfeldstraße.  | Foto: privat
2Bilder
  • Erstes Projekt des Seniorenparlaments: Gestartet wurde die Grippeimpfung für Besucher der Brigittenauer Pensionistenklubs in der Marchfeldstraße.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Eine Grippeimpfung direkt im Pensionistenklub: Die erste erfolgreiche Aktion des Brigittenauer Seniorenparlaments.

BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Jetzt reden wir!“ startete im vergangenen März ein ganz besonderes Projekt für die Generation 60 plus: In mehreren Brigittenauer Pensionistenklubs wurde zum wienweit ersten Seniorenparlament geladen – die bz berichtete. Als Vorbild diente das Jugendparlament "word up! 20" für Jugendliche der 7. und 8. Schulstufe.

Ob Pappenheimgasse, Leystraße oder Klosterneuburger Straße – in mehreren Klubs kamen Pensionisten zusammen, um über Anliegen, Ideen und Vorschläge zu sprechen. Nach gesonderten Workshops wurden einzelne Themen dem Bezirksparlament zur Abstimmung vorgebracht. Und das mit Erfolg. Die Umsetzung des ersten Projekts des Seniorenparlaments hat bereits begonnen.

Impfung im Pensionistenklub

Ein großes Anliegen der teilnehmenden Senioren war es, sich unnötige Wege zu Ärzten zu ersparen. Deshalb setzten sie sich für eine Impfaktion direkt in den Pensionistenklubs der Häuser zum Leben ein. Gestartet wurde mit einer Grippeimpfung für Klubbesucher an drei Standorten: Rund 70 Klubbesucher ließen sich vom Brigittenauer Arzt Thomas Berger kostenlos eine Spritze gegen saisonale Influenza verpassen. Bezahlen mussten die Senioren lediglich für den Impfstoff.

Auch die nächste Aktion ist bereits geplant. Im Frühjahr sollen Zeckenimpfungen für Besucher der Pensionistenklubs im 20. Bezirk stattfinden. Möchten Senioren daran teilnehmen, müssen sie sich zuvor lediglich in eine der Listen, welche an den einzelnen Standorten aufliegen, eintragen.

Regelmäßig Treffen

Mittlerweile ist das Seniorenparlament zu einer fixen Einrichtung im Bezirk geworden. Einzelne Vertreter der Pensionistenklubs treffen sich regelmäßig, um die Anliegen und Ideen der Generation 60 plus zu besprechen. Stark involviert ist Bezirksvorsteher Hannes Derfler, der das Seniorenparlament initiierte und dieses als beratende Instanz wertschätzt. "Im Vordergrund des Seniorenparlaments – und auch des Jugendparlaments – steht die aktive Teilnahme", sagt Derfler, der sich freut, dass so viele Brigittenauer dies tun und die konkreten Ideen letztlich auch umgesetzt werden können.

Interessanterweise ähneln viele der Anliegen der Pensionisten jenen des Nachwuchs im Bezirk. Deshalb soll es im Jänner erstmals ein gemeinsames Treffen von Seniorenparlament und Jugendparlament geben. Eine Idee, von der alle Seiten nur profitieren können.

Erstes Projekt des Seniorenparlaments: Gestartet wurde die Grippeimpfung für Besucher der Brigittenauer Pensionistenklubs in der Marchfeldstraße.  | Foto: privat
Brigittenauer Arzt Thomas Berger (r.) führte mehr als 70 Impfungen in den Pensionistenklubs durch.  | Foto: privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.