Corona Krise
Brucker Nachhilfeinstitut bietet Online-Kurse

- DI Thomas Panner unterrichtet via Live Stream.
- Foto: Learn4life
- hochgeladen von Christina Michalka
Wann die Schulen wieder öffnen, ist noch unklar. Die Schüler üben und lernen den Stoff Zuhause. Das Brucker Nachhilfeinstitut Learn4life bietet Online-Kurse zur Unterstützung.
BRUCK/LEITHA. Die Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Kinder und Jugendliche bearbeiten Übungsaufgaben zu Hause. In den höheren Klassen werden die Schüler oft mittels Online-Plattformen unterrichtet. Bald würden die Abschlussprüfungen und die Matura anstehen. Ob der zuletzt angepeilte Maturatermin mit dem Start am 19. Mai hält, wollte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) nicht versprechen. Er verspricht den Schülern jedoch: „Alle können und werden ihren Abschluss machen.“ Eine weitere Entscheidung über den Termin solle es erst nach Ostern geben.
Unterstützung beim Lernen
Das Nachhilfeinstitut Learn4life in Bruck an der Leitha unterstützt Schüler in Sprachfächern, kaufmännischen Fächern sowie Mathematik und technischen Fächern. Um die Schüler auch während der Corona-Krise optimal betreuen zu können, hat das Nachhilfeinstitut innerhalb weniger Tage komplett auf eTraining via Live-Stream umgestellt. Doris Fink von Learn4life berichtet: "Bereits in der Woche, in der die Ausgangsbeschränkungen verordnet wurden, konnten die ersten Trainings 'virtuell' abgehalten werden. Wichtig war uns dabei, die direkte Interaktion mit unseren SchülerInnen aufrecht zu erhalten. Die Rückmeldungen sind bisher absolut positiv und das Angebot wird aktuell sehr gut angenommen." Schüler aus unterschiedlichen Schultypen wie aus der Neuen Mittelschule (NMS), aus der Allgemein bildenden höheren Schule (AHS), aus der Handelsakademie (HAK) und aus dem Pannoneum (Wirtschaft und Tourismus) nutzen das Angebot. "Einige von ihnen stehen kurz vor der Matura, andere sind auch erst in der Unterstufe. Wir sind gespannt, wie sich die Lage entwickelt, wenn ab nach Ostern auch neuer Stoff durchgemacht wird und nicht nur wie bisher, der bereits gelernte wiederholt und vertieft", meint Doris Fink. Schüler brauchen einen PC oder Laptop mit einer Kamera und einem Mikrophon sowie eine WLAN-Verbindung, um an dem Online-Training teilnehmen zu können. Die Nachhilfelehrkräfte sind von Montag bis Freitag für eine Terminvereinbarung erreichbar.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.