OSTERHASE
Hase oder Fuchs

- hochgeladen von Josef Koller
Hase oder Fuchs
Auch am anderen Ende der Welt fiebern Kinder dem angeblichen Überbringer von bunten Ostereiern, Süßigkeiten und Spielsachen entgegen, welche sie traditionell am Ostersonntag im Garten suchen. Dabei musste sich der Hase gegen einen halben Zoo durchsetzen, ehe er zum weltweiten Symbol des Osterfests avancierte: In weiten Teilen Europas galten Fuchs, Storch oder Kuckuck bis ins 19. Jahrhundert hinein als Gabenbringer. Es ist der Industrialisierung der Schokoladenherstellung zu verdanken, dass sich der Hase schließlich durchsetzte, erläutert die Ethnologin und Brauchtumsforscherin Helga Maria Wolf: „Das Schenken von Schokoladehasen und Zuckereiern war ein Brauch der städtisch-bürgerlichen Oberschicht. Er entsprach jener Familienkultur, die auch das Christkind mit seinem Baum erfand – Landkindern hätte man nicht weismachen können, dass ein Hase Eier legt.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.