AMS Bruck/Leitha
Infos und Austausch für Wiedereinstieg nach Karenz

- Michaela Gettinger (Trainerin FiT - Frauen in Handwerk und Technik), Petra Oppelmayer (Informations- u. Beratungszentrum Bruck), Katharina Weinöhrl (Beratungszone AMS Bruck), Christina Czerny (Volkshilfe Bruck), Besucherin mit ihrer Tochter, Eva Jeskova (Volkshilfe Bruck), Martina Huber (FBZ-Frauenberufszentrum Schwechat), Eva-Maria Granadia (Beratungszone AMS Bruck), Herbert Leidenfrost (Leiter AMS Bruck), Christian Bartel (Leiter Arbeiterkammer Hainburg) - v.l.n.r.
- Foto: Michalka
- hochgeladen von Christina Michalka
Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Das AMS und die Arbeiterkammer luden zu „WO[MAN] & WORK“ in die AMS-Geschäftsstelle Bruck an der Leitha.
BRUCK/LEITHA. Die Aktion „WO[MAN] & WORK“ vom Arbeitsmarktservice (AMS) und der Arbeiterkammer (AK) läuft ganzjährig, doch zweimal im Jahr können sich Familien (Frauen sowie Männer) über den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause oder über Weiterbildungsmöglichkeiten in bzw. nach der Karenz bei Kaffee und Kuchen informieren und austauschen. Vertreterinnen und Vertreter der Beratungs- und Weiterbildungs-Organisationen der Region waren in der AMS-Geschäftsstelle vor Ort. Interessierte konnten ohne Termin in gemütlicher Atmosphäre das persönliche Gespräch suchen.
Infoangebot an einem Ort
Diesmal zu Gast waren u.a. wieder die Arbeiterkammer NÖ, Hainburg, mit dem neuen Bezirksstellenleiter Christian Bartel, Trainerin Michaela Gettinger von "FiT - Frauen in Handwerk und Technik" sowie Projektkoordinatorin Lisa Faltheiner von "ZIB, Punktgenaue Qualifikation". Christina Czerny und Eva Jeskova von der Volkshilfe Bruck informierten auch über Berufe in der Pflege.
Fachkräfte sind gefragt
Die sich rasch verändernde Arbeitswelt und die zunehmende Digitalisierung stellen Jobsuchende vor große Herausforderung. Zugleich eröffnet die Nachfrage nach Fachkräften im Brucker Bezirk Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern attraktive berufliche Einstiegs- und Aufstiegschancen. Gastgeber und AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost erläutert:
„Passende Qualifikation ist hier der entscheidende Faktor. Wenn Wiedereinsteiger:innen hier Aus- und Weiterbildungsbedarf haben, hat das AMS ein umfassendes Förderangebot."
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.