Burgenland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die acht Musiker der Musibanda Gramüposcha sorgen für identische burgenländische Musik | Foto: Andrea Glatzer
Video 24

Fronleichnamstanz im Dorfmuseum Mönchhof
Die Musibanda Gramüposcha spielte auf

Zum Tanzen und Mitsingen spielten die acht Musiker der Musibanda Gramüposcha am Fronleichnamstag im Stadl des Mönchhofer Dorfmuseums mit Liedern aus dem Burgenland auf.  MÖNCHHOF. Es war ein gemütlicher Nachmittag im Dorfmuseum Mönchhof den die Fans der Gramüposcha sowie Freundinnen und Freunde der Blasmusik bei Kaffee oder einem Glaserl Wein genüsslich zelebrierten. Mit der Polka "Kommt herbei ihr Freunde" begrüßte die Musibanda, die mittlerweile schon zehn Jahre sehr erfolgreich unterwegs...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Auftaktveranstaltung zum KEM-Projekt "Seewinkel goes green - saisonal, regional, nicht egal!" im September 2023. | Foto: Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
2

"Seewinkel goes green"
MS Andau, VS Apetlon und Illmitz im Klimaschutz

Erfolgreiches KEM-Projekt "Seewinkel goes green - saisonal, regional, nicht egal!" bringt Klimaschutz an Schulen APETLON/ILLMITZ/ANDAU. Das Klima- und Energie-Modellregion (KEM)-Projekt "Seewinkel goes green – saisonal, regional, nicht egal", welches von der Mittelschule (MS) Andau sowie den beiden Volksschulen (VS) Apetlon und Illmitz im heurigen Schuljahr 2023/24 durchgeführt wird, hat in den vergangenen Monaten beachtliche Erfolge erzielt und zeigt, wie Schulen aktiv zur Förderung des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Übergabe der Diplomarbeit: Tabea Pomper, Auftraggeber Andreas Höhenberger, Thomas Maierhofer und Nico Petrakovits | Foto: HTL Pinkafeld
4

Oberwart
HTL-Bautechnik-Maturanten planen Regenwasserbewirtschaftung

Bautechnik-Diplomarbeit der HTL Pinkafeld soll für Reihenhaussiedlung „The Village“ in Oberwart den richtigen Umgang mit dem Regenwasser gewährleisten OBERWART/PINKAFELD. Im April wurde die HTL Pinkafeld Bautechnik-Diplomarbeit über die Regenwasserbewirtschaftung der OSG-Reihenhaussiedlung „The Village“ erfolgreich abgeschlossen und an den Auftraggeber, die Höhenberger Engineering ZT GmbH, sowie an die betreuenden Professoren OStR Oskar Hable und Prof. Johannes Feichtinger übergeben. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Rettungshubschrauber C18 versorgt das Nordburgenland bis zur Fertigstellung des Hangars in Frauenkirchen von Wiener Neustadt aus. | Foto: ÖAMTC
2

Notarzthubschrauber
C18-Standort in Frauenkirchen offiziell besiegelt

Alle nötigen Genehmigungen für den Standort des Notarzthubschraubers für den Bezirk Neusiedl am See, Christophorus 18, in Frauenkirchen sind seit dieser Woche rechtskräftig erteilt. FRAUENKIRCHEN. Nachdem der ursprünglich geplante Standort am Friedrichshof bei Zurndorf aufgrund von Einwänden einer Bürgerinitiative in Diskussion geriet (die RegionalMedien berichteten), wurde Frauenkirchen als Alternativ-Standort für den Notarzthubschrauber im Bezirk Neusiedl am See, Christophorus 18 (C18)...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
v.l.n.r. Bundesminister Martin Kocher (BMAW), Generalsekretärin Eva Landrichtinger, (BMAW), Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Bernhard Koch (Jury), Luca Brandstätter, Bernhard Gupper und Daniel Hutterer | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/Voglhuber
3

Jugend Innovativ 2024
HTL Eisenstadt holt 1. Platz bei Innovationspreis

Im Rahmen einer feierlichen Award-Show wurden beim 37. Bundes-Finale von "Jugend Innovativ" die Siegerinnen und Sieger geehrt. Die HTL Eisenstadt durfte sich gleich über zwei 1. Plätze in den Kategorien "Engeenering" und "Science" freuen. EISENSTADT/WIEN. Österreichs "smartester Schulwettbewerb" zeigt jedes Jahr aufs Neue, welche Innovationskraft in den Projekten junger Schülerinnen und Schülern steckt. 35 Projekte aus 427 Einreichungen schafften es ins Bundesfinale. Ausgezeichnet wurden die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
KuBiKu, die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur lädt zum "gemeinsamen Reparieren" | Foto: Sarah Laminger
3

Reparaturcafé
Initiative für "gemeinsam Reparieren" in St. Margarethen

Unter dem Motto "gemeinsam Reparieren" lockte die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur, kurz KuBiKu, ins ehemalige Lagerhaus in St. Margarethen. Zahlreiche Interessierte ließen sich die Chance Elektrogeräte zu reparieren nicht entgehen.  SANKT MARGARETHEN. KuBiKu, die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur entstand im Jahr 2010 im Rahmen des Projekts "Dorferneuerung". Gemeinsam habe man sich das Ziel gesetzt, das kreative Potenzial der Gemeinde zu nützen. Einmal im MonatBei der ersten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Am heutigen Freitag kommt es im ganzen Land zu Regenschauern und Gewitter. | Foto: Symbolfoto: Unsplash

Regen und Gewitter erwartet
So wird das Wetter am Freitag im Burgenland

Am heutigen Freitag kommt es im ganzen Land zu Regenschauern. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. BURGENLAND. Laut den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ziehen von Süden immer wieder hochreichende Quellwolken durch und führen zu Regenschauern und Gewittern. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch, tendenziell länger über der nördlichen Landeshälfte. Der Wind weht schwach bis mäßig, häufig aus Ost bis Süd. Die Frühtemperaturen liegen bei 11 bis 14 Grad, die...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Das Thema Müllvermeidung beschäftigt die Mittelschule Rudersdorf im Schulalltag immer wieder. Dafür gab es einen Umweltpreis. | Foto: Mittelschule Rudersdorf
4

Müllvermeidungs-Preis
Rudersdorfer Mittelschule holte sich "Goldenen Mistkäfer"

Eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Thema Müllvermeidung.hat der Mittelschule Rudersdorf den "Goldenen Mistkäfer" beschert. Mit diesem Preis zeichnen der Burgenländische Müllverband (BMV) und das Land Burgenland Schulen, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich besonders in der Abfallwirtschaft engagieren. So wurde in Rudersdorf ein Re-Use-Tag abgehalten, bei dem es um die Wiederverwertung ausrangierter Geräte und Gebrauchsgegenstände ging. Die Klassen absolvierten Workshops zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
130 Personen wurden aus dem Zug evakuiert. | Foto: FF Parndorf
2

Keine Verletzten
Zug fuhr gegen Traktor in der Gemeinde Parndorf

Ein Zug fuhr am heutigen Tag gegen einen Traktor. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand. PARNDORF. Am heutigen Tag kam es zu einem Unfall zwischen einem Traktor und einem Zug in Parndorf. Glücklicherweise kamen sowohl der Lokführer als auch der Traktorfahrer glimpflich und unverletzt davon. Beide stehen jedoch stark unter Schock. Traktor blieb auf Gleisen stehenDer Traktor war im Bereich des alten Bahnhofs auf den Gleisen zu stehen gekommen. Anders als laut ersten Informationen, soll...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jennifer Flechl
Auf der Bundesstraße 50 in Parndorf krachte ein Mann mit seinem Wagen in zwei parkende Autos und einen Baum. | Foto: Feuerwehr Parndorf
4

Auf der Hauptstraße
Unfall in Parndorf involvierte drei Autos und einen Baum

Ein Unfall mit Domino-Effekt ließ gestern, Mittwoch, die Einsatzkräfte in Parndorf ausrücken. Auf der Bundesstraße 50 verlor ein Wagenlenker - vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme - die Kontrolle über seinen Pkw. Er krachte in zwei parkende Autos und einen Baum. Der Mann wurde umgehend von der nachkommenden Rettung betreut, andere Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der Feuerwehr Parndorf kamen zwei Aufgaben zu: Sie barg sowohl das Unfallfahrzeug als auch den umgeknickten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
Ab sofort können sich Gemeinden, Städte, Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen aus dem Burgenland unter dem Motto "WasserREGIONAL" mit Einreichungen am Neptun Staatspreis 2025 beteiligen.  | Foto: Symbolfoto: Unsplash
2

Neptun Staatspreis
Innovative Wasserprojekte aus dem Burgenland gesucht

Aktuell sind wieder Einreichungen beim Neptun Staatspreis für Wasser 2025 möglich: Österreichs renommierter Umwelt- und Innovationspreis sucht herausragende Projekte rund um das Thema Wasser in fünf Kategorien. BURGENLAND. Ab sofort können sich Gemeinden, Städte, Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen aus dem Burgenland unter dem Motto "WasserREGIONAL" mit Einreichungen am Neptun Staatspreis 2025 beteiligen.  "Der Neptun Staatspreis ist eine wichtige...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Die Rekruten bei ihrer Angelobung in Frauenkirchen | Foto: Österreichisches Bundesheer / Militärkommando Burgenland
9

Feierliche Angelobung
105 neue Rekruten in Frauenkirchen angelobt

105 Grundwehrdiener leisteten Gelöbnis auf die Republik Österreich vor der Basilika in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Die Angelobung von 105 Grundwehrdienern fand im Beisein von Militärkommandant vom Burgenland, Brigadier Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung des Landeshauptmannes und Bürgermeister von Frauenkirchen Hannes Schmid am Kirchenplatz vor der Basilika in Frauenkirchen statt. Vor zahlreichen Gästen und mit Begleitung der Militärmusik Burgenland leisteten die Rekruten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jennifer Flechl
Klaus Pleninger, Daniela Stoll, Mario Schindler, Bürgermeister Michael Lampel und Erich Tremmel hatten gute Unterhaltung
1 70

Weintage am Neufelder See
Genuss-Abende mit Urlaubsfeeling

Am Ufer eines kleinen Sees, mitten in idyllischem Ambiente, erlesene Weine verkosten, köstliche Schmankerl genießen und den Abend bei bester musikalischer Unterhaltung in Gesellschaft verbringen. Diese Möglichkeit hatten die Besucherinnen und Besucher bei den Neufelder Weintagen.  NEUFELD. Von 29. Mai bis 1. Juni finden auch dieses Jahr die mittlerweile sehr beliebten  Neufelder Weintage jeweils ab 18 Uhr statt. Geplant und organisiert wurde die viertägige Veranstaltung von der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Lacher-Dörfler
Zwei Pkw stießen auf der Landstraße beim Bahnhof Wiesen-Sigleß zusammen. | Foto: FF Mattersburg
5

FF Mattersburg
Zwei Pkws stießen beim Bahnhof Wiesen-Sigleß zusammen

Zwei Pkws stießen auf der Landstraße beim Bahnhof Wiesen-Sigleß zusammen.  MATTERSBURG. Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L219 kam es auf Höhe der Bahnhaltestelle Wiesen-Sigleß zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. Ein Pkw musste durch die Feuerwehr von der Unfallstelle gebracht werden. Nachdem einige Trümmerteile von der Fahrbahn entfernt wurden, konnte die Landesstraße wieder freigegeben werden. Das könnte Sie auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Stadtfeuerwehr Oberwart bekam das neue Wechselladerfahrzeug. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
10

Rotenturm/Oberwart
Moderne Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren

Die Feuerwehr Rotenturm a. d. Pinka bekam ihr neues Tanklöschfahrzeug. Die Stadtfeuerwehr Oberwart erhielt ein modernes Wechselladerfahrzeug. BEZIRK OBERWART. Nach zweijähriger Wartezeit konnten die Kameraden der Feuerwehr Rotenturm a.d.Pinka endlich ihren „feschen Spritzenwagen“ in Empfang nehmen. Das Organisationsteam mit Kommandant Marco Schwaiger, Kommandant Stellvertreter Thorsten Mayer, Leiter Technischer Dienst Daniel, Gerätewart Jürgen Asanger und Ehrenkommandant Manfred Pimperl machten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ist das Grillen auf einem Balkon überhaupt erlaubt und wenn ja, was ist dabei zu beachten, um Unfälle zu vermeiden? | Foto: Pixabay
4

Start der Grillsaison
Grillen im Burgenland auch am Balkon erlaubt?

Laut einer Befragung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit haben von 700 befragten Personen, welche Mehrparteienhäuser in Österreich bewohnen, 60 Prozent angegeben, dass sie auch auf privaten Außenflächen grillen. Dennoch oder vielleicht deswegen verletzen sich jährlich rund 700 Menschen beim Grillen so schwer, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Doch wo darf eigentlich gegrillt werden und wie lassen sich Gefahren vermeiden? BURGENLAND. Das Wetter wird immer schöner und wärmer,...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Start in die Saison: Martin Radatz (Bgm. Leithaprodersdorf), Christoph Wolf (Bgm. Hornstein), und Markus Nitzky (Bgm. Loretto) | Foto: Hornstein

"Vorzeigeprojekt"
Leithaland-Bus rollt heuer durch drei Gemeinden

Nach den erfolgreichen Testphasen in den vergangenen Jahren nimmt der Leithaland-Bus auch im Jahr 2024 wieder Fahrt auf. In diesem Jahr sind die Gemeinden Hornstein, Leithaprodersdorf und Loretto bei dem Projekt dabei.  LEITHALAND. Der Leithaland-Bus wird vom Hornsteiner Unternehmen k&k Busreisen betrieben, das auch das Ortsbus-Projekt in Hornstein leitet. „Die Kosten für den Betrieb werden von den Gemeinden nach einem Einwohnerschlüssel aufgeteilt“, so Stefan Kutsenits, Geschäftsführer des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Am Feiertag erwartet die Burgenländerinnen und Burgenländer zunächst freundliches Wetter mit örtlichen Quellwolken.  | Foto: renatahfotos
1

Freundlich mit Quellwolken
So wird das Wetter am Donnerstag im Burgenland

Am Feiertag erwartet die Burgenländerinnen und Burgenländer zunächst freundliches Wetter bei Tageshöchsttemperaturen zwischen 22 und 25 Grad. Gegen Abend steigt dann allerdings das Risiko für Schauer und Gewitter an.  BURGENLAND. Das Wetter am Feiertag zeigt sich im Burgenland zunächst freundlich mit einigen sonnigen Phasen. Nur örtlich kann es zur Entwicklung stärkerer Quellwolken kommen. Gegen Abend und in der Nacht auf Freitag steigt dann allerdings das Risiko für Schauer und Gewitter...

  • Burgenland
  • Sarah Konrad
Foto: Stefan Schneider
3

Ausmusterung und Bargeldversorgung
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Angelobung und Ausmusterungfeier für 98 Polizeischüler in Rust Wo man zu Fronleichnam mit Stau rechnen muss Eine nachhaltige Bargeldversorgung im Burgenland Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden HTL Eisenstadt und FH unterzeichnen Bildungspartnershaft Gemüseanbau und Wegsanierung im Schlosspark Eisenstadt Volksschule Oberwart siegt bei Sumsi Cup vor Rechnitz

  • Burgenland
  • Sarah Konrad
8 Polizistinnen und Polizisten waren bei der Angelobung- und Ausmusterungsfeier in Rust dabei.  | Foto: Stefan Schneider
36

"Ich gelobe"
Angelobung und Ausmusterungfeier für 98 Polizeischüler in Rust

Am 29. Mai 2024 fand in der Freistadt Rust feierliche Angelobung und Ausmusterung von Polizistinnen und Polizisten aus dem Burgenland statt.  RUST. Angelobt wurden zwei Lehrgänge der Polizei, die seit dem 1. März ihre Ausbildung begonnen haben. Außerdem kam es zur Ausmusterung eines Lehrganges für den Grenzdienst sowie eines Lehrganges für dienstführende Beamte. Insgesamt standen 98 Polizistinnen und Polizisten auf dem Ruster Hauptplatz. Bundespolizeidirektor General Michael Takács lobte in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Im Dorfmuseum Mönchhof altes Handwerk und Leben kennenlernen, hier begutachten etwa Besucher aus Stoob eine Schneidemaschine. | Foto: Andrea Glatzer
Aktion 2

Nachhaltiger Ausflugstipp
Regionale Tradition im Dorfmuseum Mönchhof

Der Handwerkstag im Dorfmuseum Mönchhof ist einmal jährlich ein überregionales Zusammentreffen all jener, die sich über traditionelle Handwerksberufe ein Bild machen wollen. Heuer findet er am Sonntag, dem 28. Juli, ab 10 Uhr statt und die BezirksBlätter Neusiedl am See und MeinBezirk freuen sich, Familienkarten dafür verlosen zu dürfen. MÖNCHHOF. Auf dem nicht immer leichten Weg in die Gegenwart ging so manchem traditionellen Handwerksberuf seine berechtigte Grundlage verloren oder fiel dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagabend. | Foto: FF Oberloisdorf
2

Verkehrsunfall bei Oberloisdorf
Auto überschlug sich auf Feld

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Landesstraße L332 ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 21:22 Uhr alarmierte die Landesleitzentrale (LSZ) die Freiwillige Feuerwehr Oberloisdorf zu einer Fahrzeugbergung. OBERLOISDORF. Nach bisher unbekannten Ursachen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, das von der Fahrbahn abkam und sich im angrenzenden Feld überschlug. Die Insassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden von den Rettungskräften erstversorgt und anschließend...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Jürgen Narath (l.), Gesamtleiter Immobilien bei Esterházy, Bürgermeister Thomas Steiner (2.v.r.) und Stefan Ferschich (r.), Chef der Stadtgärten Eisenstadt sowie zwei Gärtner im Schlosspark.  | Foto: Eisenstadt
2

Neues Konzept
Gemüseanbau und Wegsanierung im Schlosspark Eisenstadt

Als Naherholungsgebiet und zugleich Ruheoase für viele Eisenstädterinnen und Eisenstädter, gilt der Schlosspark in Eisenstadt auch als touristischer Magnet der Landeshauptstadt. Neben einer üppigen Blumenpracht wächst heuer auch Gemüse im Bereich der Orangerie.  EISENSTADT. Derzeit wird der Schlosspark in Eisenstadt fit für den Sommer gemacht. Eine Aufgabe, die für die Gärtnerinnen und Gärtner viel Zeit in Anspruch nimmt. Mit einem ehrgeizigen neuen Projekt, das von den engagierten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Jamaika-Vibes im Burgenland. | Foto: One Love Festival
Aktion 5

Line-Up
Das erwartet dich beim One Love Festival 2024 in Wiesen

Am Freitag, dem 02 und Samstag, dem 03. August ist es wieder so weit: Das One Love Festival in Wiesen geht in seine vierte Runde. Auf die Festival-Besucher warten drei Bühnen, Workshops, Kinderprogramm, Afterparty, Camping und vieles mehr. WIESEN. Jamaika-Vibes, einzigartige Musik und unvergessliche Momente: Das ist das Reggae-Festival "One Love" in Wiesen. Grammy-Gewinner, Reggae-Legenden und die strahlendsten Sterne des Genres werden auch heuer die Bühnen zieren. Burning Spear, Skip Marley,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sandra Koeune

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.